Zutritt Rathaus Walddorfhäslach und Ortsverwaltung Häslach:
Beim Betreten besteht keine Maskenpflicht,
gerne jedoch auf freiwilliger Basis zu Ihrem und unserem Schutz.
- Gemeinsam gegen Corona -
Aktuelles
Offizielle Einweihung des neu gestalteten Walddorfer Ortskerns am Sonntag, 10.07.2022
Mit einem Dorffest wurde am Sonntag, 10.07.2022 der neu gestaltete Walddorfer Ortskern offiziell eingeweiht.
Dazu gehört natürlich auch ein symbolischer Akt, der mit einem Banddurchschnitt vor dem Steg des Denkmalgebäudes „Ochsen“ in der Rathausgasse gelungen ist. Ein kompakter Rückblick über das Fest folgt in den kommenden zwei Wochen.
Bild: Uli Rippmann
Einweihung des neuen Walddorfer Ortskerns bei herrlichem Sonnenschein und einem wunderschönen und sehr gut besuchten Fest. Bild von links: Gemeinderätinnen Peggy Gebauer, Dagmar Böpple, Roswita Decker-Röckel, Ehrenpräsidentin Chorverband Ludwig-Uhland Irmgard Naumann, Bundestagsabgeordneter Michael Donth, Bundestagsabgeordnete Beate Müller-Gemmeke, Bürgermeisterin Silke Höflinger, Gemeinderäte Martin Bayer, Alexander Armbruster, Thomas Baisch, Olfert Alter, Frieder Klein, Gerhard Neuscheler, Maximilian Rapp und Dr. Heiner Geigle.
MAYORS FOR PEACE
Am 8. Juli wurde am Walddorfhäslacher Rathaus die Flagge des weltweiten Bündnisses der „Mayors for Peace“ gehisst.
Bürgermeisterin Silke Höflinger ist Mitglied der Organisation Mayors for Peace, die 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima / Japan gegründet wurde. Das weltweite Netzwerk setzt sich vor allem für die Abschaffung von Atomwaffen ein, greift aber auch aktuelle Themen auf, um Wege für ein friedvolles Miteinander zu diskutieren.
Mehr als 8.170 Städte gehören dem Netzwerk an, darunter mehr als 830 Städte in Deutschland. Rund 500 Städte in Deutschland beteiligten sich in diesem Jahr am Flaggentag. Hierbei geht es i. B. darum, ein Zeichen der Solidarität mit den Ländern zu setzen, in welchen weltweit Kriege und Zerstörung herrschen. Dies gilt in diesem Jahr vor allem auch für die Ukraine.

Dorffest / Ortskerneinweihung
Sonntag, 10.07.2022
Sehr verehrte, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir freuen uns, daß wir im Rahmen unseres 50-jährigen Gemeindebestehens nun am Sonntag, den 10. Juli 2022 auch den städtebaulich und verkehrsräumlich neu gestalteten Walddorfer Ortskern mit einem Dorffest offiziell einweihen können.
Für die Mitgestaltung und Mitwirkung unserer Feier danken wir unseren Vereinen und Kirchen, unserer Schule und Freiwilligen Feuerwehr sowie unseren Kindergärten, Unternehmen und freiberuflich und ehrenamtlich tätigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Ebenso danken wir der Malteser Ortsgruppe für die Übernahme des Sanitätsdienstes und unserem Kulturausschussvorsitzenden Herrn Hans-Jörg Manz für die Moderationsbegleitung.
Für die Festorganisation haben wir in unserer Gemeindeverwaltung ein Team gebildet und unser und mein besonderer Dank für die maßgebende Begleitung gehört hier Frau Sonja Pfeiffer, Herrn Steffen Hoffarth mit allen Mitarbeitern des Bauhofes sowie unseren Hausmeistern Herrn Uwe Stierle und Herrn Jürgen Rueß.
Das vergangene Woche veröffentlichte Rahmenprogramm wird auf dieser und den Folgeseiten mit einem aktualisierten Standortplan erneut vorgestellt. Nachdem wir bereits im Dezember 2018 bei einem festlichen Tag der offenen Türe Besichtigungen der zum damaligen Zeitpunkt bereits sanierten Denkmalgebäude Haidlinsgasse 15 (heutiges Ärztehaus) und Molkerei durchgeführt haben, werden wir nun am Sonntag auch Führungen durch die restaurierten und modernisierten Räume des Denkmalgebäudes Rathausgasse 3 und 6 (ehemalige Gaststätte „Ochsen“) anbieten.
Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam einen schönen Festsonntag verbringen zu dürfen und verbleiben bis dahin mit herzlichen Grüßen Ihre Silke Höflinger, Bürgermeisterin
10:15 Uhr |
Ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Uwe Rechberger, Gemeindereferentin Veronika Tiline-Vitez, dem evangelischen Kindergarten und dem CVJM-Posaunenchor |
11:30 Uhr |
Eröffnung durch Bürgermeisterin Silke Höflinger und weitere Grußwortgäste sowie Moderationsbegleitung durch Kulturausschussvorsitzenden Hans-Jörg Manz |
12:15 Uhr |
Symbolische Einweihung des neuen Ortskerns mit Gemeinderat und Banddurchschnitt sowie Beginn der Führung durch das Denkmalschutzgebäude Rathausgasse |
12:30 Uhr |
Aufführungen des Schul- und Kindergartenchores und der Line Dancer des TV Häslach |
13:15 Uhr |
Entertainer Simon Wild führt musikalisch in den Nachmittag |
14:30 Uhr |
Konzert mit dem Blasmusikorchester des Musikvereins und Dirigentin Claudia Krohmer-Rebmann |
16:00 Uhr |
Konzert mit allen drei Chören des Liederkranzes und den Dirigentinnen Rosemarie Hertl und Stefanie Wörz |
ab 17:00 Uhr |
Schöner gemeinsamer Ausklang im neuen Walddorfer Ortskern |
Sonntag, 10.07.2022
Dorffest / Ortskerneinweihung
Sonntag, 10.07.2022
Sehr herzlich möchten wir Sie
hiermit zum
mit nachfolgend aufgeführtem
Rahmenprogramm einladen
und freuen uns auf Ihr Kommen
und einen schönen Sonntag
mit Ihnen:
10:15 Uhr |
Ökumenischer Gottesdienst mit Kindergarten und CVJM-Posaunenchor |
11:30 Uhr |
Eröffnung durch Bürgermeisterin Silke Höflinger und weitere Grußwortgäste sowie Moderationsbegleitung durch Kulturausschussvorsitzenden Hans-Jörg Manz |
12:15 Uhr |
Symbolische Einweihung des neuen Ortskerns mit Gemeinderat und Banddurchschnitt sowie Beginn der Führung durch das Denkmalschutzgebäude Rathausgasse |
12:30 Uhr |
Aufführungen des Schul- und Kindergartenchores und der Line Dancer des TV Häslach |
13:15 Uhr |
Entertainer Simon Wild führt musikalisch in den Nachmittag |
14:30 Uhr |
Konzert mit dem Blasmusikorchester des Musikvereins |
16:00 Uhr |
Konzert mit allen drei Chören des Liederkranzes |
ab 17:00 Uhr |
Schöner gemeinsamer Ausklang im neuen Walddorfer Ortskern |
Die Spielstraße mit Gewinnspielen wird ab 12:15 Uhr geöffnet und bietet mit Badminton, Basketball, Teen Dance, Torwandfußball und Sandsackfüllen, verschiedenen Bastel- und Malaktionen sowie Hüpfburgen und Trampolinspringen ein von unseren Vereinen, Kindergärten und der Freiwilligen Feuerwehr buntes, vielseitiges und spannend gestaltetes Freizeitprogramm an.
Außerdem freuen wir uns über mehrere Verkaufs- und Präsentationsstände unserer Gewerbe- und Einzelhandelsunternehmen, der Gustav-Werner-Schule und unserer Vereine.
Für eine kulinarisch gute Bewirtung ist gesorgt und mit dem Bürgerauto wird ein Fahrdienst von den Parkplätzen des Sport- und Freizeitzentrums und den Unternehmen Moldex-Metric und Netto-Markt angeboten. Wir freuen uns auf Sie.
Sonntag, 10.07.2022
Aktuelles

Grußwort von
Bürgermeisterin
Silke Höflinger
50 Jahre
Walddorfhäslach
Ukraine-Hilfe-
Informationen
Bodenrichtwerte 2022
jetzt hier verfügbar:
www.gutachterausschuesse-bw.de/borisbw
CORONA-
Informationen
Infotafel
wichtige Rufnummern für den Notfall
Schnell- und
Reparaturmeldungen
Keine
Wohnbauplätze
mehr vorhanden
Bürgerauto
Informationen zur Nutzung und Buchung
Häckselplatz
Öffnungszeiten
Mitfahrportal
Gemeinde sucht Wohnraum
Mitteilungsblatt
Digitaler Ortsplan
Öffnungszeiten
Rathaus Walddorf:
Mo., Di., Mi., und Fr.
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag
7:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Ortsverwaltung Häslach:
Dienstag
08:00 Uhr bis 10:00 Uhr
14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag
08:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Bürgersprechstunde
von Bürgermeisterin
Silke Höflinger
Häslach: Jederzeit nach Vereinbarung
Di. 14:30 bis 16:00 Uhr
Walddorf:
Di. 16:30 bis 18:30 Uhr
wichtige Telefonnummern:
Polizei-Notruf: 110
Notarzt-Notruf: 112
Ärztlicher
Bereitschaftsdienst: 116 117
Nothilfe-SMS für Sprach- und Hörgeschädigt
Nähere Infos finden Sie hier:
Nothilfe-SMS Anleitung
Nothilfe-SMS Flyer
Nothilfe-SMS Verhaltenshinweis