Bildung und Betreuung
Kindergärten – Betreuung 3 bis 6 Jahre
- Kleinkind- und Ganztagesbetreuung (ab 3 Jahre) und durchgängige Sommerferienbetreuung seit 2006/2007 in den gemeindlich getragenen Kindergärten
- Tagesmütterverein Reutlingen: Seit 2006 Kooperation für Betreuung von Kindern von 0-3 Jahre
- Gemeindliche Kindergärten in Naturwissenschaft und Sport zertifiziert
- Landeswettbewerb Bildungshaus 2010: Erfolgreiche Teilnahme der Gemeinde mit dem Häslacher Kindergarten und der Häslacher Römerwegschule
- Offene Gruppenarbeit auf Grundlage des Orientierungsplanes in allen Kindergärten
Kindergärten/Tagesmütterverein Reutlingen e.V./TigeR – Betreuung Alterbereich 0 bis 3 Jahre
Seit 2013: Gemeinsame Konzeption der U3-Betreuung (Altersbereiche 0 bis 3 Jahre) in allen drei Kindergärten.
Einführung der Tagespflege in anderen geeigneten Räumen (TigeR) mit dem Tagesmütterverein e.V. Reutlingen Vertrag mit der Gemeinde als Träger der gesamten U3-Betreuung.
Ebenfalls weiterhin finanzielle Unterstützung der Gemeinde der frei tätigen Tagesmütter (klassische Tagespflege, aktuell 6 Tagesmütter in Walddorfhäslach tätig).
Offene/Freie Kinder- und Jugendbetreuung der Gemeinde
- Offene Jugendgruppentreffs in Form der Bauwagenkonzeption, 6 Bauwagenstandorte im Gemeindegebiet
- Jugendleiterausbildung im Zusammenarbeit mit Kreisjugendamt, Erhalt der JULEICA ( Jugendleitercard)
- Offener Jugendgruppentreff, Betreuung durch Kulturwerkstatt e. V. Reutlingen im Auftrag der Gemeinde (Kostentragung der Betreuung und der Raummiete), Treffpunkt Alte Turnhalle
- Sommerferienbetreuung (seit 2014 ganztägig und ab 2020 nun 4 Wochen in den Sommerferien) für Schulkinder: Fachlich pädagogische Betreuung durch Kulturwerkstatt e. V. Reutlingen im Auftrag der Gemeinde (auch mitwirkende Kostentragung durch Gemeinde)
- Oster-, Pfingst- und Herbstferien ab 2020 durch ProJuventa
- Allgemeines Ferienprogramm der Vereine, Kirchen, Organisationen und Einzelhandels- und Gewerbetreibenden
Gustav-Werner-Gemeinschaftsschule + Römerweggrundschule
Gustav-Werner-Gemeinschaftsschule (GWGS)
- Seit 2012 Gemeinschaftsschule (Klassen 1-10), Zweizügigkeit, mittlerer Bildungsabschluss
- 2013-2014 Neubau Mensa, Naturwissenschaftsräume und Schulküche; Einweihung Februar 2015
- 2015-2016 Schulhausneubau mit 6 Klassenzimmern einschließlich Differenzierungsräume, Eltern-/Lehrer-Besprechungsräume etc.
Römerweggrundschule (RWS)
- Grundschule (Klassen 1-4), Einzügigkeit
- 2010 energetische Gebäudesanierung, 2014-2015 Umbaumaßnahmen im Rahmen Schulstandortentwicklung
- 2010 Erfolgreiche Teilnahme der Gemeinde am Landeswettbewerb Bildungshaus mit der RWS und dem KIGA Häslach
Schulstandortentwicklung
- 2013-2014: Bürgerversammlungen, Steuerungsgruppe, Ergebnis = Zusammenlegung beider Schulen, ab Schuljahr 2015/2016 Unterrichtung der Klassen 1 bis 2 an der RWS (jahrgansübergreifend) und der Klassen 3 und 4 an der GWGS
2014-2015 Schulstandortentwicklung = Erfolgreiche Wettbewerbsaufnahme beim "Leuchtturmprojekt Bürgerbeteiligung" des Staatsanzeigers Baden-Württemberg
Ganztagesbetreuung an den Grundschulen
- Seit 2001/2002: Verlässliche Grundschule = Betreuung von 7:00 bis 13:00 Uhr durch die Schulfördervereine PLUS und KidS
- Seit 2009: Nachmittags- und damit Ganztagesbetreuung durch die Zusammenarbeit der Gemeinde mit den Schulfördervereinen
- Seit 2019/2020: Übernahme der Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder durch die Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit pro juventa Reutlingen
Aktuelles

Freitag, 27.05.2022
Rathaus geschlossen
Grußwort von
Bürgermeisterin
Silke Höflinger
Ukraine-Hilfe-
Informationen
Bodenrichtwert Walddorf 2020
Bodenrichtwert Häslach 2020
CORONA-
Informationen
Infotafel
wichtige Rufnummern für den Notfall
Schnell- und
Reparaturmeldungen
Keine
Wohnbauplätze
mehr vorhanden
Bürgerauto
Informationen zur Nutzung und Buchung
Häckselplatz
Öffnungszeiten
Mitfahrportal
Gemeinde sucht Wohnraum
Mitteilungsblatt
Digitaler Ortsplan
Öffnungszeiten
Rathaus Walddorf:
Mo., Di., Mi., und Fr.
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag
7:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Ortsverwaltung Häslach:
Dienstag
08:00 Uhr bis 10:00 Uhr
14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag
08:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Bürgersprechstunde
von Bürgermeisterin
Silke Höflinger
Häslach: Jederzeit nach Vereinbarung
Di. 14:30 bis 16:00 Uhr
Walddorf:
Di. 16:30 bis 18:30 Uhr
wichtige Telefonnummern:
Polizei-Notruf: 110
Notarzt-Notruf: 112
Ärztlicher
Bereitschaftsdienst: 116 117
Nothilfe-SMS für Sprach- und Hörgeschädigt
Nähere Infos finden Sie hier:
Nothilfe-SMS Anleitung
Nothilfe-SMS Flyer
Nothilfe-SMS Verhaltenshinweis