Ferienprogramm 2023
Auch in diesem Jahr möchte die Gemeindeverwaltung Walddorfhäslach wieder zusammen mit den Vereinen, Kirchen, Einzelhandelsgeschäften, Firmen und Institutionen ein Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche anbieten.
Hierfür möchten wir alle seither Mitwirkenden, interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Neueinsteiger einladen beim diesjährigen Ferienprogramm mitzuwirken und Ihr Programm abzugeben.
Haben Sie einen Beruf oder eine Freizeitbeschäftigung, die Kindern und Jugendlichen Spaß machen könnte? Könnte eine Besichtigung in Ihrem Betrieb zur spannenden Entdeckungsreise werden? Ihre Ideen sind bei uns herzlich willkommen.
Bitte teilen Sie Vorschläge zum Sommerferienprogramm bis spätestens Montag, 03. April 2023 an Frau Schwinghammer, Bürgerbüro, Rathaus Walddorfhäslach, Hauptstraße 9, 07127-9266-0, monika.schwinghammer@walddorfhaeslach.de mit. Bei Fragen zur Durchführung und Planung können Sie sich auch gerne an sie wenden.
Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Ferienprogramm.
Ferienprogramm 2022
Liebe Kinder und Jugendliche,
um die Sommerferien 2022 wieder interessant zu gestalten, haben sich zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger von Einzelhandelsgeschäften, Vereinen und Organisationen ein vielseitiges Programm für Euch ausgedacht. Bitte meldet Euch direkt bei den angegebenen Ansprechpartnern der jeweiligen Programmpunkte an. Die Anmeldung ist grundsätzlich verbindlich. Anmeldungen sollten daher nur bei sicherer Teilnahme vorgenommen werden. Ferienprogramme liegen im Bürgerbüro Rathaus Walddorfhäslach und im Dorfgemeinschaftshaus Häslach aus.
Es können noch Angebote dazu kommen.
Rückblick Sommerferienprogramm 2022 „Wie funktioniert die Gemeinde, was ist ein „Haushalt“ und wer sind Verwaltung und Gemeinderat?
Endlich war es wieder soweit: Nach zwei Jahren Corona-Pandemie konnte auch im Rathaus das Sommerferienprogramm wieder stattfinden.
Bürgermeisterin Silke Höflinger begrüßte Clara, Emelina, Flynn, Lina, Maja und Santina sehr herzlich im Rathaus und erläuterte den Kindern mit vielen schönen Bildern die Grundzüge und Funktionsweisen einer Gemeinde (Bilder 1+2). Zuvor haben die Kinder bereits den neuen Walddorfer Ortskern und die sanierten Gebäude wie bspw. den „Ochsen“ besichtigt und mit Frau Silke Schmidt vom Liegenschaftsamt an einer Wohnungsübergabe teilgenommen (Bilder 3+4).
Im Rathaus ging es dann nach der Einführung spannend weiter: Bauamtsleiterin Frau Marie Schilling veranschaulichte die Funktionsweise von Bebauungsplänen und Baugesuchen (Bilder 5 bis 8), Kassenleiterin Frau Janka Papendieck und Steueramtsleiterin Frau Sonja Lechner zeigten den Kindern wie die Gemeindekasse funktioniert und welche Steuern ihre Eltern in der Gemeinde zahlen (Bilder 9 bis 12) und im Bürgeramt haben die Mitarbeiterinnen Frau Rita Musella, Frau Birgit Kimmerle und Frau Monika Schwinghammer erläutert, wie eine Hochzeit abläuft, wie man eine Geburt beurkundet und wie man einen Personalausweis erstellt (Bilder 13+14).
Anschließend ging es mit dem Bürgerauto zum Bauhof, wo Bauhofleiter Steffen Hoffarth mit seinem Team den Kindern die Funktionsweise des Bauhofes erläuterte (vom Bauhofteam mit dabei sind Herr Jochen Zondler und Herr Marvin Mehl). Zudem durften die Kinder unter Anleitung von Herrn Marvin Mehl den Ferrari-Großflächenmäher im kleinsten Gang und in einem schön abgesteckten Parcours eigenständig fahren, was die Kinder hervorragend gemeistert haben (Bilder 15 bis 19).
Bürgermeisterin Silke Höflinger, Frau Kerstin Schmid und Herr Jürgen Rueß begleiteten die Kinder dann zur Gaststätte Linde, wo es zur Belohnung und Abrundung des Rathausbesuches wunderbare Pizza gab (Bild 20).
Feriengruß von Bürgermeisterin Silke Höflinger
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche,
diese Woche beginnen die Sommerferien und ich wünsche Ihnen und im Besonderen unseren Kindern und Schülerinnen und Schülern schöne und erholsame Urlaubs- und Ferientage.
Wir, die Gemeinde, bieten wieder eine dreiwöchige Sommerferienbetreuung für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahre an. Für die Durchführung haben wir die pro juventa, den Jugendhilfeträger, mit welchem wir auch die ganztägige Grundschulbetreuung umsetzen, beauftragt. Eine sozialpädagogische Fachbetreuung ist wie immer gewährleistet und die pro juventa hat wieder ein interessantes und vielseitiges Spielprogramm vorbereitet. Ebenso stehen Getränke, ein zweites Frühstück und das gemeinsame Mittagessen bereit. Zugleich freuen wir uns und sind dankbar, daß Frau Ursula Kittelmann, unsere Freiwillige Feuerwehr und die Vereine Frauenliste, Liederkranz, Reit- und Fahrverein, Schulförderverein, Schwäbischer Albverein und TV Häslach ein zusätzliches und schönes Ferienprogramm für unsere Kinder und Jugendlichen anbieten. Und auch wir, die Gemeindeverwaltung, freuen uns wieder über den Besuch unserer jungen Mitbürgerinnen und Mitbürger im Rathaus. Alle Veranstaltungen finden Sie hier weiter unten.

Ich wünsche Ihnen, auch im Namen der gesamten Gemeindeverwaltung und unseres Gemeinderates, alles Gute und beste Gesundheit, stehe Ihnen für Fragen und Gespräche gerne zur Verfügung und verbleibe
mit herzlichen und sonnigen Grüßen und den besten Wünschen
für erholsame Sommerferien und Urlaubstage
Ihre Silke Höflinger, Bürgermeisterin
Aktuelles

Grußwort von
Bürgermeisterin
Silke Höflinger
Gemeinderats-
sitzungen 2023
Informationen zur
Festsetzung der
Grundsteuer 2023
50 Jahre
Walddorfhäslach
Postfiliale Walddorfhäslach
Die Postfiliale wird im Frühjahr 2023 (vorauss. April 2023) in der Haidlinsgasse 13 eröffnet. Weitere Infos folgen entsprechend.
RSV-Fahrkartenverkauf
seit 01.07.2022 übergangsweise während der üblichen Öffnungszeiten im Rathaus.
Die Fahrkarten können nur im Bargeldzahlungsverkehr erworben werden. EC-Zahlung ist nicht möglich.
Bodenrichtwerte 2022
jetzt hier verfügbar:
www.gutachterausschuesse-bw.de/borisbw
Infotafel
wichtige Rufnummern für den Notfall
Schnell- und
Reparaturmeldungen
Keine
Wohnbauplätze
mehr vorhanden
Bürgerauto
Informationen zur Nutzung und Buchung
Häckselplatz
Öffnungszeiten
Mitfahrportal
Gemeinde sucht Wohnraum
Mitteilungsblatt
Digitaler Ortsplan
Öffnungszeiten
Rathaus Walddorfhäslach:
Mo., Di., und Mi.
08:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Donnerstag
07:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
15:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Ortsverwaltung Häslach:
Dienstag |
08:00 bis 10:00 Uhr 14:30 bis 16:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 bis 10:00 Uhr |
Bürgersprechstunde
von Bürgermeisterin
Silke Höflinger
Häslach: Jederzeit nach Vereinbarung
Di. 14:30 bis 16:00 Uhr
Walddorf:
Di. 16:30 bis 18:30 Uhr
wichtige Telefonnummern:
Polizei-Notruf: 110
Notarzt-Notruf: 112
Ärztlicher
Bereitschaftsdienst: 116 117
Nothilfe-SMS für Sprach- und Hörgeschädigt
Nähere Infos finden Sie hier:
Nothilfe-SMS Anleitung
Nothilfe-SMS Flyer
Nothilfe-SMS Verhaltenshinweis