Sommerferienprogramm 2025

Auch in diesem Jahr möchte die Gemeindeverwaltung Walddorfhäslach wieder zusammen mit den Vereinen, Kirchen, Einzelhandelsgeschäften, Firmen und Institutionen ein Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche anbieten.
Hierfür möchten wir alle seither Mitwirkenden sowie interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger und Neueinsteiger einladen am diesjährigen Ferienprogramm teilzunehmen.
Haben Sie Ideen, Vorschläge die Kindern und Jugendlichen Spaß machen könnte? Könnte eine Besichtigung in Ihrem Betrieb zur spannenden Entdeckungsreise werden?
Dann teilen Sie uns Ihre Vorschläge zum Sommerferienprogramm bis spätestens Montag, 25. April 2025 ferienprogramm@walddorfhaeslach.de mit. Bei Fragen zur Durchführung und Planung können Sie sich auch gerne an sie wenden.
Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Ferienprogramm.
Sommerferienprogramm 2024


Rückblick auf den Ferienprogrammpunkt „Wie funktioniert die Gemeinde, was ist ein „Haushalt“ und wer sind Verwaltung und Gemeinderat“ des Sommerferienprogrammes 2024
Bürgermeisterin Silke Höflinger konnte in diesem Jahr 15 junge Mitbürgerinnen und Mitbürger am Freitag, den 26.07.2024 sehr herzlich zum zweiten Ferienprogrammpunkt des Sommerferienprogrammes 2024 begrüßen und willkommen heissen (Bild 1 Rathausbrunnen) und führte die Kinder und Jugendlichen im Sitzungssaal des neu sanierten „Ochsen“ in der Rathausgasse 6 mit einer Bildpräsentation in die Grundzüge und Funktionsweisen einer Gemeinde ein (Bilder 2+3). Sie begleitete die jungen Gäste durch das gesamte Rathausprogramm und überreichte ihnen auch ein Tagespräsent in Form eines Rucksacks mit Süssigkeiten, Versperdose, Schreibutensilien und vielem mehr. Nach der Bildpräsentation wurde die Bücherei (Bilder 4+5) im „Ochsen“ besucht und Jana Bade erläuterte den Kindern das Angebot und die Funktionsweise einer Bibliothek. Im Anschluss daran marschierten alle gemeinsam ins Rathaus, wo in der Kämmerei (Bilder 6+7) Kassenleiterin Janka Papendieck auf die Kinder und Jugendlichen schon wartete, um ihnen zu erläutern, welche Steuern und Gebühren ihre Eltern bei der Gemeinde für Wasser, Abwasser oder bspw. das Baugrundstück begleichen müssen.
Im Bauverwaltungsamt (Bilder 8, 10-12) zeigte Sachgebietsleiterin Héléne Grauer, wie ein Baugesuch und ein Bebauungsplan aussieht und was darin alles enthalten ist. Das konnten die Kinder und Jugendlichen dann anhand der Bauakten ihrer Elternhäuser selbstständig nachsehen und überprüfen. Im Bürgeramt (Bilder 9,13-18) wurden die jungen Gäste von Birgit Kimmerle und Melanie Klemm herzlich empfangen. Was ist ein Reisepass? Das lernt man am besten, wenn man sich selbst einen solchen Pass ausstellen kann, was grossen Spass gemacht hat. Auch alte Standesamtsbücher in Sütterlinschrift wurden gezeigt und natürlich auch, wie man sich beim Bürgeramt anmeldet, damit man als Mitbürgerin und Mitbürger gesetzlich registriert ist.
Mit dem Feuerwehr-, Bauhof- und Bürgerauto, jeweils gefahren von Rudolf Hauser, Uwe Stierle und Hans-Joachim Storz, gings dann weiter zum Bauhof und Feuerwehrhaus, wo Bauhofleiter Steffen Hoffarth zusammen mit Marvin Mehl, den Feuerwehrmännern Rudolf Hauser und Jochen Zondler sowie Jan Wörz von der Jugendfeuerwehr (Bilder 19-21) für die jungen Gäste einiges vorbereitet hatten. Nun war Geschicklichkeit gefragt: Beim Fahren mit den verschiedenen Rasenmähern und Kleinfahrzeugen hatten die Kinder jede Menge Spass und auch von der Technik und Ausstattung der Feuerwehr waren sie begeistert (Bilder 22+23).
Nach so viel Erlebnissen hat man richtig Hunger und deshalb gab es zur Belohnung und Abrundung des Rathausbesuches wunderbare Pizza in der Gaststätte Linde (Bilder 24+25). Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Sommer und unsere jungen Gäste, die wir beim Rathausferienprogramm wieder herzlich begrüssen dürfen.
Zuständigkeit
- Bürgeramt - Melde- und Paßwesen
- Hauptamt - Zentrale Dienste
- Ortsverwaltung Häslach
Sekretariat Verwaltung, Zentrale Dienste
Hauptstraße 9
72141 Walddorfhäslach
07127 / 9266-904
07127 / 9266-001
senem.uenal@walddorfhaeslach.de
- Montag- bis Freitagvormittag
Dienstag- und Mittwochnachmittag
Ortsverwaltung Häslach
Dorfstraße 30
Tel. 07127 / 9266-121
Dienstag
08:00 - 11:30 Uhr und
14:00 - 16:00 Uhr
Aktuelles
Bundestagswahl
am 23. Februar 2025
Bekanntmachungen und InformationenÖffentliche Bekanntmachungen
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung ab 01.01.2025
Rathaus Walddorfhäslach
Montag - Freitag
08:00 - 11:30 Uhr
Dienstag
15:30 - 18:30 Uhr
Ortsverwaltung Häslach
Dienstag
08:00 - 11:30 Uhr und
14:30 - 16:00 Uhr
Wasserablesung
Europawahl 2024
Kommunalwahl 2024
Mehr Infomationen und öffentliche Bekanntgaben zur Wahl.Briefwahlantrag