Zertifizierung und Rezertifizierung
Situationsanalyse
Energieteam
Zeit- und Ablaufplan
Maßnahmenbereiche
Aktuelles/Presse
Leitbild
Energie- und klimapolitische Zielrichtung der Stadt/ Gemeinde
Walddorfhäslach hat in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 23.10.2014 das energie- und klimapolitisches Leitbild beschlossen. Beschreibung des Leitbildes: Energie- und klimapolitisches Leitbild der Gemeinde Walddorfhäslach
Die Energie- und Klimapolitik der Gemeinde Walddorfhäslach orientiert sich an folgenden Grundsätzen:
- Die Gemeinde Walddorfhäslach setzt sich ein energie- und klimapolitisches Leitbild. Die Umsetzung ortientiert sich an Kriterien der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.
- Es werden energie- und klimapolitische Ziele in den Bereichen CO2-Reduktion, Erhöhung der Energieeffizienz und Anteil Erneuerbarer Energien an der Wärme- und Stromversorgung gesetzt.
- Zur Verwirklichung der energie- und klimapolitischen Ziele wird ein kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement eingeführt, das der besseren Planung, Steuerung und Umsetzung von Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen dient und dessen Umsetzung eine gesamtgemeindliche Aufgabe ist.
- Die Gemeinde Walddorfhäslach bekennt sich zu ihrer öffentlichen Vorbildfunktion beim Energiesparen, der Steigerung der Energieeffizienz und dem Einsatz erneuerbarer Energien. In ihrem Einflussbereich werden Maßnahmen umgesetzt, die diesem Bekenntnis Glaubwürdigkeit verleihen.
- In den energie- und klimapolitischen Bemühungen liegt die Konzentration auf den vier Handlungsfeldern Gebäude, Stromnutzung, Energiesysteme und Verkehr. Innerhalb dieser Handlungsfelder wird direkt auf die Reduktion des Energie- und Wasserverbrauchs Einfluss genommen.
- Es wird ein Energie- und Klimaschutzmanagement in der Verwaltung eingeführt und geeignete Maßnahmen in einem Energie- und Klimaschutzprogramm festgeschrieben. Im Rahmen des Energie- und Klimaschutzmanagements werden die Beschäftigten in die Umsetzung des Energie- und Klimaschutzprogramms mit einbezogen und Verantwortlichkeiten festgelegt. Es gibt eine/n Beauftragte/n für Energie- und Klimaschutzmanagement.
- Die Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Unternehmen werden zu energiebewusstem Handeln motiviert und erhalten Unterstützung in der Beratung über die Möglichkeiten einer klimaschonenden Energieversorgung und -nutzung sowie Mobilität. Angestrebt wird eine breite Bürgerbeteiligung und Kooperation. Es wird dabei mit verschiedenen Akteuren zusammengearbeitet.
- Bei der Umsetzung des energie- und klimapolitischen Leitbildes wird der regionalen Wertschöpfung besondere Beachtung geschenkt.
- Die Zielerreichung wird anhand der Aufstellung jährlicher Co2- und Energiebilanzen überprüft.
- Es wird regelmäßig überprüft, ob die erforderlichen Voraussetzungen zur Umsetzung des energie- und klimapolitischen Leitbildes sowie des Energie- und Klimaschutzprogrammes sichergestellt sind. Die Gemeinde Walddorfhäslach setzt sich dieses energie- und klimapolitische Leitbild zunächst für einen Zeitraum von drei Jahren, danach wird es bei Bedarf überarbeitet und mit einem erneuten Gemeinderatsbeschluss aktualisiert.
Aktuelles

Grußwort von
Bürgermeisterin
Silke Höflinger
Gemeinderats-
sitzungen 2023
Informationen zur
Festsetzung der
Grundsteuer 2023
50 Jahre
Walddorfhäslach
Postfiliale Walddorfhäslach
Die Postfiliale wird im Frühjahr 2023 (vorauss. April 2023) in der Haidlinsgasse 13 eröffnet. Weitere Infos folgen entsprechend.
RSV-Fahrkartenverkauf
seit 01.07.2022 übergangsweise während der üblichen Öffnungszeiten im Rathaus.
Die Fahrkarten können nur im Bargeldzahlungsverkehr erworben werden. EC-Zahlung ist nicht möglich.
Bodenrichtwerte 2022
jetzt hier verfügbar:
www.gutachterausschuesse-bw.de/borisbw
Infotafel
wichtige Rufnummern für den Notfall
Schnell- und
Reparaturmeldungen
Keine
Wohnbauplätze
mehr vorhanden
Bürgerauto
Informationen zur Nutzung und Buchung
Häckselplatz
Öffnungszeiten
Mitfahrportal
Gemeinde sucht Wohnraum
Mitteilungsblatt
Digitaler Ortsplan
Öffnungszeiten
Rathaus Walddorfhäslach:
Mo., Di., und Mi.
08:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Donnerstag
07:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
15:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Ortsverwaltung Häslach:
Dienstag |
08:00 bis 10:00 Uhr 14:30 bis 16:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 bis 10:00 Uhr |
Bürgersprechstunde
von Bürgermeisterin
Silke Höflinger
Häslach: Jederzeit nach Vereinbarung
Di. 14:30 bis 16:00 Uhr
Walddorf:
Di. 16:30 bis 18:30 Uhr
wichtige Telefonnummern:
Polizei-Notruf: 110
Notarzt-Notruf: 112
Ärztlicher
Bereitschaftsdienst: 116 117
Nothilfe-SMS für Sprach- und Hörgeschädigt
Nähere Infos finden Sie hier:
Nothilfe-SMS Anleitung
Nothilfe-SMS Flyer
Nothilfe-SMS Verhaltenshinweis