Zutritt Rathaus Walddorfhäslach und Ortsverwaltung Häslach:
Beim Betreten besteht keine Maskenpflicht,
gerne jedoch auf freiwilliger Basis zu Ihrem und unserem Schutz.
- Gemeinsam gegen Corona -
Aktuelles
PendlerBrezel
vom 30. Mai 2022 bis 03. Juni 2022
PendlerBrezel 2022: Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums wiederholt anlässlich des Weltfahrradtags die Aktion
663 Bäckereien verteilen Gratisbrezeln an Fahrradpendelnde
Bäckerinnungsverbände im Land unterstützen die Aktion
Vom 30. Mai bis 3. Juni können sich Fahrradpendelnde in Baden-Württemberg über ein besonderes Dankeschön freuen. Anlässlich des Weltfahrradtags am Freitag, den 3. Juni, führt die Initiative RadKULTUR des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg zum zweiten Mal die Aktion PendlerBrezel durch. Von Montag bis Freitag erhalten alle, die morgens vor 10 Uhr nachweislich mit dem Rad unterwegs sind, in 663 teilnehmenden Bäckereifilialen im Land eine Brezel gratis. Auch in Walddorfhäslach, Bäckerei Schmid GmbH BrotKult bekommen Sie eine PendlerBrezel. Eine Übersicht aller teilnehmenden Bäckereien finden Sie auf dieser Karte unter www.radkultur-bw.de/pendlerbrezel.
Mit der fünftägigen Aktion bedanken sich das Verkehrsministerium und die Bäckereien im Land bei allen Menschen, die bereits im Alltag auf das Fahrrad als Verkehrsmittel setzen oder es während dieser Woche ausprobieren. Die PendlerBrezel-Woche gipfelt in diesem Jahr in den Weltfahrradtag und rückt die zahlreichen Vorteile des Radfahrens in den Mittelpunkt: Fahrradfahren schont das Klima und hat einen vergleichsweise geringen Flächenverbrauch. Das Fahrrad ist zudem vor allem auf kurzen Strecken ein schnelles und flexibles Verkehrsmittel und damit perfekt für Alltagsstrecken geeignet. Mit dem täglichen Aktionszeitraum bis 10 Uhr morgens richtet sich die PendlerBrezel gezielt an Berufs- und Bildungspendelnde. Egal, ob sie mit dem Fahrrad zur Arbeit, in die Schule, Uni oder den Kindergarten fahren: Die Initiative RadKULTUR belohnt sie mit einer Gratisbrezel dafür, dass sie gesund und klimafreundlich unterwegs sind.
Die Aktion ist eine Kooperation der Initiative RadKULTUR und der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) und der Bäckereibetriebe im Land. Sie wurde erstmals im September 2021 durchgeführt und war ein voller Erfolg. Damals gaben die teilnehmenden Bäckereien in der Aktionswoche rund 100.000 Gratisbrezeln an Radfahrende aus. In diesem Jahr unterstützen auch die Bäckerinnungsverbände in Baden und Württemberg die PendlerBrezel.
Alle 663 teilnehmenden Filialen, in denen die Gratisbrezeln ausgegeben werden, sind in der interaktiven Karte der RadKULTUR verzeichnet und können unter folgendem Link eingesehen werden: www.radkultur-bw.de/pendlerbrezel.
Muttertagsgrüße
von Bürgermeisterin Silke Höflinger
wünschen wir Ihnen
sehr verehrte, liebe Mütter und Großmütter
sowie weiterhin viel Gesundheit, Kraft und Wohlergehen
und schöne, erholsame Stunden
im Kreise Ihrer Familien und Angehörigen.
Ihre
Silke Höflinger, Bürgermeisterin
Maibaumaufstellung mit Übergabe GWT am 30.04.2022
Rückblick von Bürgermeisterin Silke Höflinger
Bei gutem Wetter und mit kurzen, prägnanten Grußworten von Kommandant David Schäffer, Bürgermeisterin Silke Höflinger und Kreisbrandmeister Wolfram Auch sowie schöner musikalischer Umrahmung des Spielmannszuges Walddorfhäslach-Metzingen und zahlreichen Gästen ist die Schlüsselübergabe für den neuen Gerätewagen Transport (GWT) hervorragend gelungen. Bild von links, vordere Reihe: Gemeinderat und Vorsitzender der Malteser Ortsgruppe Olfert Alter, stellv. Kommandant Christopher Rothe, Kommandant David Schäffer, Bürgermeisterin Silke Höflinger, Gemeinderätin Ingeborg Streicher, Kreisbrandmeister Wolfram Auch, Gemeinderätin Dagmar Böpple, Gemeinderat Dr. Heiner Geigle und ehem. Kommandant Reiner Schäffer. Rückwärtige Reihe: Gäste der Feuerwehr Pliezhausen Herr Nedele und Herr Reichenäcker und Feuerwehrmann Michael Wörz. Danach gings weiter mit der Maibaumaufstellung und einem spannenden Quiz mit Gutscheinen unserer Bürgermeisterin.
Mitteilung von Bürgermeisterin Silke Höflinger
Herzlichen Dank an Frau Hilde Staller
Bürgermeisterin Silke Höflinger gratulierte und dankte Frau Hilde Staller mit einem Präsent sehr herzlich für ihre über drei Jahrzehnte lange sehr engagierte und herausragende ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiterin des TV Häslach. Frau Hilde Staller leitete dreißig Jahre lang die Frauengymnastik des TV Häslach und hat jede Woche ein interessantes, vielseitiges und anspruchsvolles Gymnastik- und Gesundheitsprogramm vorbereitet und gestaltet, bei welchem sich körperliche Beanspruchung und ganzheitliche Entspannung stets in wohltuendem Einklang befunden haben. Doch auch außerhalb des wöchentlichen Übungsprogramms hat sich Frau Staller um das Wohlbefinden ihrer Gruppe gekümmert und so wurde das Sportprogramm mit gemeinsamen Ausflügen und geselligen Zusammenkünften hervorragend abgerundet. Wir sagen herzlichen Dank.
Ostergruß von Bürgermeisterin Silke Höflinger
Sehr verehrte, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir wünschen Ihnen ein schönes und frohes
OSTERFEST
und unseren schulpflichtigen Kindern
und Jugendlichen schöne und erholsame Ferien.
Zugleich sind wir in unseren Gedanken und Gebeten bei den Menschen in der Ukraine, die seit nunmehr 7 Wochen schrecklichste Kriegsgeschehnisse und Gewalttaten erleben müssen. Hierüber sind wir sehr bestürzt und fassungslos.
Viele Menschen sind gezwungen, ihr Heimatland zu verlassen. Rund eine halbe Million geflüchteter Menschen sind zwischenzeitlich in Deutschland angekommen. Einige der auf der Flucht befindlichen Menschen können über Privatkontakte ein neues Zuhause finden, doch ein Großteil der Menschen steht vor dem Nichts.
Aktuelles

Freitag, 27.05.2022
Rathaus geschlossen
Grußwort von
Bürgermeisterin
Silke Höflinger
Ukraine-Hilfe-
Informationen
Bodenrichtwert Walddorf 2020
Bodenrichtwert Häslach 2020
CORONA-
Informationen
Infotafel
wichtige Rufnummern für den Notfall
Schnell- und
Reparaturmeldungen
Keine
Wohnbauplätze
mehr vorhanden
Bürgerauto
Informationen zur Nutzung und Buchung
Häckselplatz
Öffnungszeiten
Mitfahrportal
Gemeinde sucht Wohnraum
Mitteilungsblatt
Digitaler Ortsplan
Öffnungszeiten
Rathaus Walddorf:
Mo., Di., Mi., und Fr.
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag
7:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Ortsverwaltung Häslach:
Dienstag
08:00 Uhr bis 10:00 Uhr
14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag
08:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Bürgersprechstunde
von Bürgermeisterin
Silke Höflinger
Häslach: Jederzeit nach Vereinbarung
Di. 14:30 bis 16:00 Uhr
Walddorf:
Di. 16:30 bis 18:30 Uhr
wichtige Telefonnummern:
Polizei-Notruf: 110
Notarzt-Notruf: 112
Ärztlicher
Bereitschaftsdienst: 116 117
Nothilfe-SMS für Sprach- und Hörgeschädigt
Nähere Infos finden Sie hier:
Nothilfe-SMS Anleitung
Nothilfe-SMS Flyer
Nothilfe-SMS Verhaltenshinweis