Bürgerwald III - Zweite Baumpflanzaktion - Einladung
Zweite Baumpflanzaktion
am Samstag, 29. Oktober 2022
um 14:30 Uhr mit Treffpunkt Sulzeiche
Sehr verehrte, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Kinder und Jugendliche,
hiermit möchten wir Sie sehr herzlich zu unserer zweiten Baumpflanzaktion am Samstag, den 29. Oktober 2022 um 14:30 Uhr mit Treffpunkt an der Sulzeiche einladen und freuen uns auf Ihr Kommen.
Unser Revierförster Herr Friedemann Rupp und unsere Mitarbeiter der Technischen Betriebsdienste werden uns beim Setzen der Baumpflanzlinge behilflich sein. Ebenso bieten wir mit unserem Verwaltungsteam wieder einen Imbiß mit belegten Brötchen, Punsch und Glühwein an und der Elternbeirat unseres Waldkindergartens wird uns mit guten Waffeln verwöhnen.
Mit dabei sind auch wieder unsere beiden Baumkletterer; sie werden uns den Naturpark Schönbuch aus der schönen Vogelperspektive präsentieren. Und Herr Jonas Rieger wird zwei Slacklines und einen Balancierparcours aufbauen, wo wir unser Gleichgewicht und unsere Feinmotorik trainieren können. Auch für künstlerische Aktivitäten ist gesorgt: Die Leiterin unseres Waldkindergartens Frau Regine Auer wird mit ihrem Team eine Malstaffelei aufbauen.
Besonders freuen wir uns an diesem Tage auch auf unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger mit diesjährigem Hochzeits- und 50-jährigem Geburtstagsjubiläum sowie auf unsere Familien mit in diesem Jahr neugeborenen Kindern.
Ihre Silke Höflinger, Bürgermeisterin
Bürgerwald III - Zweite Baumpflanzaktion
Zweite Baumpflanzaktion
am Samstag, den 29. Oktober 2022 um 14:30 Uhr
Treffpunkt Sulzeiche
mit Glühwein, Punsch und Imbiss
Weitere Infos folgen.
Offizielle Einweihung des neu gestalteten Walddorfer Ortskerns am Sonntag, 10.07.2022
Mit einem Dorffest wurde am Sonntag, 10.07.2022 der neu gestaltete Walddorfer Ortskern offiziell eingeweiht.
Dazu gehört natürlich auch ein symbolischer Akt, der mit einem Banddurchschnitt vor dem Steg des Denkmalgebäudes „Ochsen“ in der Rathausgasse gelungen ist. Ein kompakter Rückblick über das Fest folgt in den kommenden zwei Wochen.
Symbolische Einweihung des neuen Walddorfer Ortskerns bei herrlichem Sonnenschein und einem wunderschönen und sehr gut besuchten Fest. Bild von links: Gemeinderätinnen Peggy Gebauer, Dagmar Böpple, Roswita Decker-Röckel, Ehrenpräsidentin Chorverband Ludwig-Uhland Irmgard Naumann, Bundestagsabgeordneter Michael Donth, Bundestagsabgeordnete Beate Müller-Gemmeke, Bürgermeisterin Silke Höflinger, Gemeinderäte Martin Bayer, Alexander Armbruster, Thomas Baisch, Olfert Alter, Frieder Klein, Gerhard Neuscheler, Maximilian Rapp und Dr. Heiner Geigle.
Amtliches Mitteilungsblatt
Mitteilungsblatt vom 04.08.2022
Mitteilungsblatt vom 28.07.2022
Pressemitteilungen
GEA Reutlingen
Bericht vom 07.07.2022
Baukollektiv vom 08.07.2022
Bericht vom 12.07.2022
Schwäbisches Tagblatt
Baukollektiv vom 09.07.2022
Bericht vom 12.07.2022
Nürtinger Zeitung
Meldung vom 06.07.2022
Wochenblatt
Baukollektiv vom 08.07.2022
Dorffest / Ortskerneinweihung
Sonntag, 10.07.2022
Sehr verehrte, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir freuen uns, daß wir im Rahmen unseres 50-jährigen Gemeindebestehens nun am Sonntag, den 10. Juli 2022 auch den städtebaulich und verkehrsräumlich neu gestalteten Walddorfer Ortskern mit einem Dorffest offiziell einweihen können.
Für die Mitgestaltung und Mitwirkung unserer Feier danken wir unseren Vereinen und Kirchen, unserer Schule und Freiwilligen Feuerwehr sowie unseren Kindergärten, Unternehmen und freiberuflich und ehrenamtlich tätigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Ebenso danken wir der Malteser Ortsgruppe für die Übernahme des Sanitätsdienstes und unserem Kulturausschussvorsitzenden Herrn Hans-Jörg Manz für die Moderationsbegleitung.
Für die Festorganisation haben wir in unserer Gemeindeverwaltung ein Team gebildet und unser und mein besonderer Dank für die maßgebende Begleitung gehört hier Frau Sonja Pfeiffer, Herrn Steffen Hoffarth mit allen Mitarbeitern des Bauhofes sowie unseren Hausmeistern Herrn Uwe Stierle und Herrn Jürgen Rueß.
Das vergangene Woche veröffentlichte Rahmenprogramm wird auf dieser und den Folgeseiten mit einem aktualisierten Standortplan erneut vorgestellt. Nachdem wir bereits im Dezember 2018 bei einem festlichen Tag der offenen Türe Besichtigungen der zum damaligen Zeitpunkt bereits sanierten Denkmalgebäude Haidlinsgasse 15 (heutiges Ärztehaus) und Molkerei durchgeführt haben, werden wir nun am Sonntag auch Führungen durch die restaurierten und modernisierten Räume des Denkmalgebäudes Rathausgasse 3 und 6 (ehemalige Gaststätte „Ochsen“) anbieten.
Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam einen schönen Festsonntag verbringen zu dürfen und verbleiben bis dahin mit herzlichen Grüßen Ihre Silke Höflinger, Bürgermeisterin
10:15 Uhr |
Ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Uwe Rechberger, Gemeindereferentin Veronika Tiline-Vitez, dem evangelischen Kindergarten und dem CVJM-Posaunenchor |
11:30 Uhr |
Eröffnung durch Bürgermeisterin Silke Höflinger und weitere Grußwortgäste sowie Moderationsbegleitung durch Kulturvereinsvorsitzenden Hans-Jörg Manz |
12:15 Uhr |
Symbolische Einweihung des neuen Ortskerns mit Gemeinderat und Banddurchschnitt sowie Beginn der Führungen durch das sanierte Denkmalschutzgebäude Rathausgasse |
12:30 Uhr |
Aufführungen des Schul- und Kindergartenchores und der Line Dancer des TV Häslach |
13:15 Uhr |
Entertainer Simon Wild führt musikalisch in den Nachmittag |
14:30 Uhr |
Konzert mit dem Blasmusikorchester des Musikvereins und Dirigentin Claudia Krohmer-Rebmann |
16:00 Uhr |
Konzert mit allen drei Chören des Liederkranze |
ab 17:00 Uhr |
Konzert mit allen drei Chören des Liederkranzes und den Dirigentinnen Rosemarie Hertl und Stefanie Wörz |
Dorffest am Sonntag, den 10.07.2022
Parkmöglichkeiten mit Pendelverkehr durch unser Bürgerauto
Dorffest - Einweihung Ortskern Walddorf
Hiermit möchten wir Sie
sehr herzlich zum
einladen, freuen uns auf Ihr Kommen
und auf ein schönes Rahmenprogramm mit ökumenischem Gottesdienst, CVJM-Posaunenchor und Grußworten, Schul- und Kindergartenchor, Entertainer Simon Wild und Line Dancer TV Häslach, Musikverein und Liederkranz (Freiluftkonzert) sowie mit Führungen durch das sanierte Denkmalschutzgebäude „Ochsen“ und guter kulinarischer Bewirtung.
Darüber hinaus bieten wir mit unseren Sportvereinen und der Feuerwehr Spiel- und Bewegungsangebote wie bspw. Badminton, Basketball, Teen Dance, Torwandfußball und Sandsackfüllen an. Hüpfburgen, Trampolinspringen und Verkaufs- und Präsentationsstände ergänzen dieses vielseitige Angebot hervorragend. Wir freuen uns auf einen schönen Sonntag mit Ihnen.
Herzliche Einladung zum Dorffest

Herzliche Einladung zum
Dorffest am Sonntag, den 10. Juli 2022
mit Einweihung des neuen Ortskernes Walddorf
und buntem Rahmenprogramm.
Weitere Informationen folgen in der nächsten Amtsblattausgabe.
50 Jahre Walddorfhäslach
Sehr verehrte, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
hiermit möchten wir Ihnen nochmals sehr herzlich für Ihre zahlreiche Teilnahme an unserer Auftaktveranstaltung anläßlich unseres 50-jährigen Gemeindebestehens am 13. März 2022 danken. Wir durften an diesem schönen und sonnigen Sonntag weit über 500 Mitbürgerinnen und Mitbürger und Gäste sehr herzlich willkommen heißen und konnten dank Ihrer großartigen Mitwirkung und Unterstützung einen Betrag in Höhe von 8.000 Euro als Direkthilfeleistung für die Menschen in der Ukraine spenden.
Mit der Pflanzung von 250 Bäumen ist es uns an diesem Tage zugleich gelungen, wieder einen Beitrag für aktiven Umwelt- und Klimaschutz zu leisten und gemeinsam das Bewußtsein und die Sensibilität für einen bewahrenden und schonenden Umgang mit unserer Natur zu stärken und zu fördern. Unser Revierförster Herr Friedemann Rupp hat eine schöne und sehr gut zugängliche Waldfläche für die Aufforstung und Renaturierung ausgewählt, so daß man jederzeit den eigenen gepflanzten Baum besuchen und pflegen kann.
Unser herzlicher Dank gehört unserem ehemaligen Herrn Bürgermeister i. R. Otto Bauer und den beiden zum Zeitpunkt der kommunalen Vereinigung aktiven Herren Gemeinderäten Herr Eugen Heim und Herr Hermann Gaiser, die mit ihren jeweiligen Rückblicken diese spannende Zeit des Zusammenschlusses von Walddorf und Häslach sehr lebendig und eindrücklich veranschaulicht haben. Ebenso herzlich danken wir Herrn Bundestagsabgeordneten Pascal Kober und den Herren Landtagsabgeordneten Herr MdL Thomas Poreski und Herr MdL Manuel Hailfinger für ihre Teilnahme und ihre Grußworte sowie Herrn Pfarrer Dietmar Hermann für sein Friedensgebet und den Jagdhornbläsern für ihre musikalische Begleitung.
Besonders gefreut haben wir uns über die Mitwirkung und Teilnahme von Herrn Christian Beck und Herrn Rainer Stoll, unseren Virtuosen auf und mit der Motorsäge. Sie haben wunderschöne Holzskulpturen hergestellt, die wir am Ende unserer Veranstaltung für die Ukraine versteigert haben. Es war sehr interessant, beiden bei ihrer besonderen Handwerkskunst zusehen zu können. Und das gilt auch für die Baumkletterer, deren Stationen gut besucht waren. Für die Kinder war es sehr interessant, das Klettergeschirr anzulegen, Einblicke in die Karabinertechnik zu erhalten und sich dann in luftige Höhen zu schwingen und „die Welt“ einmal von oben zu betrachten. Herzlich danken möchten wir auch unserer Freiwilligen Feuerwehr für die Bewirtung, unserem Waldkindergarten für das wunderbare Kuchenbuffet und den schönen Osterbazar sowie unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung mit Bauhof für die sehr gute Organisation unter Einhaltung der Corona-Regelungen.
Die Baumpatentafel wird in den kommenden Wochen erstellt und weitere Mitteilungen zu unserer Veranstaltung sind auf unserer Homepage veröffentlicht. Wir wünschen Ihnen alles Gute und vor allem beste Gesundheit, freuen uns auf unser Wiedersehen und verbleiben bis dahin mit nochmals bestem Dank und herzlichen Grüßen
Ihre Silke Höflinger, Bürgermeisterin




Damen und Herren Bild 1 stellv. Bürgermeister Olfer Alter, Landtagsabgeordneter Manuel Hailfinger, Bundestagsabgeordneter Pascal Kober, Bürgermeisterin Silke Höflinger, Bürgermeister i.R. Otto Bauer, Revierförster Friedemann Rupp und Landtagsabgeordneter Thomas Poreski beim Baumpflanzen; Bild 2 Friedensgebet von Pfarrer Dietmar Herrmann; Bild 3 Bürgermeister i.R. Otto Bauer; Bild 4 Freiwillige Feuerwehr li. Rudolf Hauser u. Kommandant a. D. Reiner Schäffer; Bild 5 Baumausgabe von Revierförster Friedemann Rupp; Bild 6+7 Künstler an der Motorsäge – Christian Beck u. Rainer Stoll; Bild 8: Osterbazar des Waldkindergartens; Bild 9 Schulförderverein v.l. Rosemarie Zipf-Toth, Carolinda Di Laudo u. Peggy Gebauer; Bild 10 Versteigerung der Holzskulpturen; Bild 11 Gemeinderat a.D. Eugen Heim, Bild 12 Waldkindergarten – Elterbeirätinnen v.l. Gabriele Staff, Raija Walter, Susanne Baldenhofer; Bild 13 Gustav-Werner-Gemeinschaftsschule – Rektorenteam Ralf Röckel u. Pamela Wetter, Lehrerin Veronika Kuhn u. Elternbeirätinnen Katja Schirmer, Tanja Schacherbauer u. Birgit Armbruster; Bild 14: Gemeinderat a. D. Hermann Gaiser mit Bürgermeisterin Silke Höflinger, Bild 15 Pfarrer Dr. Uwe Rechberger mit Frau Ulrike Rechberger; weitere Bilder: Eltern und Großeltern mit ihren Kindern und Enkelkindern beim gemeinsamen Baumpflanzen. Ein herzlicher Dank unserem Verwaltungsteam, den Damen und Herren Enrico Albert, Ute Braun, Davor Duric, Steffen Hoffarth, Birgit Kimmerle, Corinna Leibfritz, Marvin Mehl, Rita Musella, Suat Özkahraman, Sonja Pfeiffer, Jürgen Rueß, Anke Schaal, Silke Schmidt und Uwe Stierle.
50 Jahre Walddorfhäslach
Sonntag, 13. März 2022
Auftaktveranstaltung um 14:30 Uhr an der Sulzeiche
Baumpflanzaktion für Nachhaltigkeit, Frieden und Freiheit
Sehr verehrte, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
im Namen des Gemeinderates und persönlich möchte ich Sie hiermit nochmal sehr herzlich zu unserer Auftaktveranstaltung anläßlich unseres 50-jährigen Gemeindebestehens einladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
In Anbetracht der schrecklichen Kriegsgeschehnisse und dem menschlichen Leid in der Ukraine, die uns sehr bestürzen und betroffen machen, werden wir, wie bereits vergangene Woche angekündigt, unsere Zusammenkunft für die Baumpflanzungen unseres dritten Bürgerwaldes als Hilfsaktion für die Menschen in der Ukraine nutzen. Darüber hinaus arbeiten wir bereits an weiteren Hilfsmaßnahmen für die Unterbringung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine.
Für jeden gepflanzten Baumsetzling, den wir Ihnen frei zur Verfügung stellen, spenden wir als Gemeinde zusätzlich 10 Euro. Ebenso wollen wir Holzskulpturen, die von unseren Mitbürgern Herr Christian Beck und Herr Rainer Stoll vor Ort mit der Motorsäge hergestellt werden, gegen 16:00/16:30 Uhr, im Bereich Sulzeiche/Waldkindergarten versteigern. Außerdem freuen wir uns über Ihre weiteren Spenden beim Osterstand mit Kuchenbuffet unseres Waldkindergartens und bei der Bewirtung unserer Freiwilligen Feuerwehr.
Pflanzen Sie mit uns einen Baum oder mehrere Bäume für Ihre Familien und unsere Gemeinschaft, für Nachhaltigkeit, Frieden und Freiheit, was zusammen betrachtet ein zentrales Thema unserer Gemeindejubiläumsfeier sein wird, die wir pandemiebedingt über einen Zeitraum von 5 Jahren mit verschiedenen Veranstaltungen und Akzenten würdigen werden.
Zugleich freuen wir uns an diesem Tage auch Ehrengäste der Bundes- und Landesebene herzlich willkommen heißen zu dürfen und gemeinsam mit unserem Herrn Bürgermeister i. R. Otto Bauer, der im Jahre 1972 die Vereinbarung über den kommunalen Zusammenschluß von Walddorf und Häslach mit besiegelt hat, einen Mammutbaum pflanzen zu können.
Alle weiteren Informationen zum Standort, zu unserem Rahmenprogramm, zur Baumpatentafel sowie zu den Fahrdiensten an diesem Nachmittag haben wir auf der Folgeseite für Sie übersichtlich zusammengefasst. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihr Kommen und stehen Ihnen für weitere Fragen und Gespräche gerne zur Verfügung.
In Gedanken sind wir bei den Menschen in der Ukraine und den auf der Flucht befindlichen Menschen und beten für Sie.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre Silke Höflinger
Bürgermeisterin
- Grußworte von Bürgermeisterin Silke Höflinger und Ehrengästen sowie musikalische Begleitung durch die Jagdhornbläser.
- Baumklettern für Kinder und Jugendliche.
- Bewirtung mit Imbiß und (Heiß-)Getränken durch die Freiwillige Feuerwehr und Osterbazar des Waldkindergartens mit Kuchenbuffet.
- Herstellung von Holzskulpturen mit der Motorsäge von Herrn Christian Beck und Herrn Rainer Stoll. Skulpturenversteigerung gegen 16:00/16:30 Uhr.
- Baumsetzlinge stehen Ihnen kostenfrei zur Verfügung. Gartengeräte stehen zur Mehrfachverwendung bereit oder bitte eigenes Gartenwerkzeug mitbringen.
- Fachbegleitung der Baumpflanzaktion durch Revierförster Friedemann Rupp.
- Auf unserer Baumpatentafel werden Ihre namentlichen Baumpatenschaften historische Bedeutung erlangen. Anmeldungen gerne unter https://www.walddorfhaeslach.com/anmeldung.html oder über den nachstehenden QR-Code sowie bei Frau Sonja Pfeiffer unter (07127) 9266-19 und pfeiffer@walddorfhaeslach.de.
- Fahrdienst mit Bürgerauto und Feuerwehrmannschaftswagen: Von 13:30 bis 14:15 Uhr mit den Haltestellen Dorfgemeinschaftshaus Dorfstraße 30, Bushaltestellen Walddorfer Straße, Stuttgarter Straße, Notariatsplatz und Alte Turnhalle. Rückfahrten nach Bedarf.
- Spendenaktion für die Ukraine: Wie auf der Titelseite beschrieben.
50 Jahre Walddorfhäslach
2022 We come together 2027
Standortänderung
Wir wechseln unseren Standort für den Bürgerwald III (siehe Karte). Weitere Infos folgen nächste Woche (Mitteilungsblatt und ebenfalls über unsere Homepage).
50 Jahre Walddorfhäslach
2022 We come together 2027

Pflanzen Sie einen Baum oder mehrere Bäume für Ihre Kinder und Enkelkinder, für Ihre Familien, für Sie persönlich, für unsere Vereine, Kirchen und Institutionen – für unsere Gemeinschaft. Gemeinsam leisten wir damit einen wichtigen Beitrag für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, was ein zentrales Thema unserer Gemeindejubiläumsfeier sein wird, die wir pandemiebedingt über einen Zeitraum von 5 Jahren mit verschiedenen Veranstaltungen würdigen werden. Diese Baumpflanzaktion wird von Herrn Revierförster Friedemann Rupp fachlich begleitet und die Baumsetzlinge erhalten Sie von uns frei zur Verfügung.
Unsere Freiwillige Feuerwehr wird die Bewirtung mit Imbiß und (Heiß-)Getränken vornehmen und für Kinder und Jugendliche haben wir zwei Baumkletterer engagiert, die uns bei trockener Witterung in luftige Höhen führen werden. Außerdem werden uns mehrere Jagdhornbläser zum Auftakt musikalisch in den Nachmittag einführen.
Wir freuen uns, an diesem Tage auch Ehrengäste herzlich willkommen heißen zu dürfen und gemeinsam mit unserem Herrn Bürgermeister i. R. Otto Bauer den ersten Baum pflanzen können. Herr Otto Bauer war von 1963 bis 1972 Bürgermeister von Häslach und von 1972 bis 1996 Bürgermeister unserer Gemeinde Walddorfhäslach. Zusammen mit seinem damaligen Walddorfer Amtskollegen Herr Hans Bäuerle hat er am 13. März 1972 die Vereinbarung über den Zusammenschluß der damals eigenständigen Gemeinden Walddorf und Häslach unterzeichnet und besiegelt.
Der Standort unseres Bürgerwaldes III ist auf der nachfolgenden Seite nochmals abgebildet und vor Ort auch ausgeschildert. Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Wanderparkplatz (Waldmusikfest); man kann den Standort aber auch gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen. An diesem Tag wird Ihnen ebenso unser Bürgerauto und der Feuerwehrmannschaftswagen zur Verfügung stehen; die Zeiträume für den Pendlerverkehr sind ebenfalls auf der nachfolgenden Seite dargestellt. Vor Ort stellen wir ausreichend Gartengeräte zur Mehrfachverwendung bereit und selbstverständlich können Sie auch Ihre eigenes Gartenwerkzeug mitbringen. Gerne können Sie sich auch vorab unter https://www.walddorfhaeslach.com/anmeldung.html oder über den nachstehenden QR-Code sowie bei Frau Sonja Pfeiffer unter der Mailanschrift sonja.pfeiffer@walddorfhaeslach.de und der Rufnummer (07127) 9266-19 anmelden, was für eine bessere Planung sehr hilfreich wäre. Hierbei können Sie angeben, wie viele Bäume Sie pflanzen möchten und ob wir Sie auf der Baumpatentafel namentlich aufführen dürfen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihr Kommen, stehen Ihnen für weitere Fragen und Gespräche gerne zur Verfügung und verbleiben
mit herzlichen Grüßen
Ihre
Silke Höflinger,Bürgermeisterin
Pendelverkehr mit dem Bürgerauto und dem Feuerwehrmannschaftswagen am Sonntag, den 13.03.2022 von 13:30 bis 14:15 Uhr mit folgenden Haltestellen: Beginn Dorfgemeinschaftshaus Dorfstraße 30, Bushaltestellen Walddorfer Straße, Stuttgarter Straße, Notariatsplatz und Alte Turnhalle. Rückfahrten erfolgen nach Bedarf.
50 Jahre Walddorfhäslach
2022 We come together 2027

Pflanzen Sie einen oder mehrere Bäume für Ihre Familie, Ihre Kinder und Enkelkinder, für Sie selbst oder für unsere Gemeinschaft. Auf jeden Fall leisten Sie damit einen großen Beitrag für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, was ein zentrales Thema der 5-jährigen Gemeindejubiläumsfeier sein wird.
Es gibt einen Imbiß und Heißgetränke. 250 Bäume können gepflanzt werden. 50 „Schaufeln“ stehen vor Ort bereit und Sie können natürlich auch Ihre eigenen Gartengeräte mitbringen. Machen Sie einen Spaziergang zu unserem Bürgerwald III oder fahren Sie mit unserem Bürgerauto, das Ihnen an diesem Tag zur Verfügung steht.
Bitte melden Sie sich nach Möglichkeit unter https://www.walddorfhaeslach.com/anmeldung.html an.
Sie können auch den QR-Code verwenden. Bei der Anmeldung können Sie angeben, wie viele Bäume Sie pflanzen möchten und ob Sie auf der Baumpatentafel namentlich aufgeführt werden möchten.
50 Jahre Walddorfhäslach
2022-2027
Sehr verehrte, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in diesem Jahr jährt sich das 50-jährige Bestehen unserer Gemeinde Walddorfhäslach und wir werden, wie bereits angekündigt, dieses Jubiläum aufgrund der Corona-Pandemie einmal ganz anders begehen und daher über einen Zeitraum von 5 Jahren unterschiedliche Jubiläumsakzente setzen, die wir sodann im 55. Jahr des gemeinsamen Bestehens in einem größeren feierlichen Rahmen, und dann auch sicherlich ohne Einschränkungen, zusammenfassend aufgreifen und den kommunalen Zusammenschluß dadurch besonders würdigen werden.
Ein maßgebender Bestandteil dieses Jubiläums wird das zentrale Thema Nachhaltigkeit sein. Dieses Wort stammt aus der Forstwirtschaft und als Gemeinde mit 150 ha Waldbesitz haben wir die besten Voraussetzungen, uns gerade auch in diesem ökologisch wichtigen und wertvollen Bereich nachdrücklich einzusetzen.
Nachdem wir im Jahre 2004 und 2010/2012 anläßlich damaliger Gemeindejubiläen bereits zwei Bürgerwälder angelegt haben, wollen wir nun einen dritten Bürgerwald einrichten und gemeinsam mit Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in 5 Jahren 5.555 Bäume pflanzen. Möglicherweise stimmt diese schöne, hohe Zahl im Jahre 2027 dann auch mit unserer Einwohnerzahl überein, denn seit dem 30.09.2021 weist unsere Gemeinde eine vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg bestätigte Bevölkerungsgröße von bereits 5.400 Mitbürgerinnen und Mitbürger auf.
Aufgrund der aktuell gültigen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg müssen wir aus heutiger Sicht bei Veranstaltungen im Freien auch weiterhin die 2G+-Regelung einhalten und werden daher die für dieses Jahr vorgesehenen ersten Pflanzaktionen auf mehrere Termine aufteilen.
Der erste Termin wird am Sonntag, den 13. März 2022 stattfinden. An diesem Tage haben die damaligen Bürgermeister Herr Otto Bauer, Häslach, und Herr Hans Bäuerle, Walddorf, die Urkunde für den kommunalen Zusammenschluß unterzeichnet und besiegelt.
In den kommenden Amtsblattausgaben und auf unserer Homepage werden Informationen zu dieser Auftaktveranstaltung sowie zu weiteren Zusammenkünften anläßlich unseres Jubiläums folgen.
Bis dahin verbleibe ich mit herzlichen Grüßen und
weiterhin beste Gesundheit wünschend
Ihre Silke Höflinger, Bürgermeisterin
Aktuelles

Grußwort von
Bürgermeisterin
Silke Höflinger
Gemeinderats-
sitzungen 2023
Informationen zur
Festsetzung der
Grundsteuer 2023
50 Jahre
Walddorfhäslach
Postfiliale Walddorfhäslach
Die Postfiliale wird im Frühjahr 2023 (vorauss. April 2023) in der Haidlinsgasse 13 eröffnet. Weitere Infos folgen entsprechend.
RSV-Fahrkartenverkauf
seit 01.07.2022 übergangsweise während der üblichen Öffnungszeiten im Rathaus.
Die Fahrkarten können nur im Bargeldzahlungsverkehr erworben werden. EC-Zahlung ist nicht möglich.
Bodenrichtwerte 2022
jetzt hier verfügbar:
www.gutachterausschuesse-bw.de/borisbw
Infotafel
wichtige Rufnummern für den Notfall
Schnell- und
Reparaturmeldungen
Keine
Wohnbauplätze
mehr vorhanden
Bürgerauto
Informationen zur Nutzung und Buchung
Häckselplatz
Öffnungszeiten
Mitfahrportal
Gemeinde sucht Wohnraum
Mitteilungsblatt
Digitaler Ortsplan
Öffnungszeiten
Rathaus Walddorfhäslach:
Mo., Di., und Mi.
08:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Donnerstag
07:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
15:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Ortsverwaltung Häslach:
Dienstag |
08:00 bis 10:00 Uhr 14:30 bis 16:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 bis 10:00 Uhr |
Bürgersprechstunde
von Bürgermeisterin
Silke Höflinger
Häslach: Jederzeit nach Vereinbarung
Di. 14:30 bis 16:00 Uhr
Walddorf:
Di. 16:30 bis 18:30 Uhr
wichtige Telefonnummern:
Polizei-Notruf: 110
Notarzt-Notruf: 112
Ärztlicher
Bereitschaftsdienst: 116 117
Nothilfe-SMS für Sprach- und Hörgeschädigt
Nähere Infos finden Sie hier:
Nothilfe-SMS Anleitung
Nothilfe-SMS Flyer
Nothilfe-SMS Verhaltenshinweis