Ostergruß von Bürgermeisterin Silke Höflinger

Sehr verehrte, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wir wünschen Ihnen ein schönes und frohes OSTERFEST

und unseren schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen schöne und erholsame Ferien.

An Ostern gedenken die Christen feierlich der Auferstehung von Jesus Christus und verbinden damit den Glauben an ein Leben nach dem Tode, an die Vergebung der Sünden und an die Erlösung von dem Bösen, von Gewalt, Unterdrückung, Verfolgung und Unfreiheit. Es ist eine Zeit der inneren Einkehr und der Dankbarkeit für unsere wundervolle Schöpfung. 

Doch auch unabhängig der Konfession und der religiösen Glaubenskultur ist Ostern für viele Menschen eine Zeit der Hoffnung und Zuversicht sowie der Nächstenliebe und Mitmenschlichkeit, was wiederum eine grundlegende Voraussetzung für ein friedvolles und freiheitliches Miteinander der Menschen darstellt. Im Besonderen die Ostermärsche, die seit Ende der 1970-iger Jahre infolge des NATO-Doppelbeschlusses und der damit verbundenen Stationierung von Atomwaffen in der Bundesrepublik wieder alljährlich begangen werden, sind ein gutes Beispiel für eine zivilgesellschaftlich mahnende Friedensbewegung, vor allem auch im Hinblick auf eine erneute militärische Aufrüstung der Bundesrepublik infolge der angespannten Weltlage.

Gleichwohl kann Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit nur in den Gesellschaften gelebt werden, in welchen eine demokratische Rechtsstaatlichkeit, eine freiheitlich-liberale Form des gemeinschaftlichen Zusammenlebens und eine wohlfahrtsorientierte Leistungsbereitschaft besteht.

Im überwiegenden Teil dieser Welt, in welchen Diktatoren und Autokraten an der Macht sind, herrscht Hunger und Not, Gewalt und Folter, Zerstörung und Unterdrückung. Auch in einigen östlichen NATO-Bündnisländern besteht seit vielen Jahren ein politisches System der Willkür. Und selbst im Mutterland der Demokratie, den Vereinigten Staaten, wird derzeit sichtbar, wie schnell eine jahrhundertealte demokratische Gesellschaftsordnung in ihren Grundfesten erschüttert werden kann.

Dies alles hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Sicherheit Europas sowie auf die Befriedung des nahen Krieges in der Ukraine, einem Land, in welchem sich am 24.02.2025 die russische Invasion zum dritten Male gejährt hat. In diesem Zusammenhang hat Herr Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier folgende Worte gesprochen: „Die Menschen in der Ukraine und die Menschen in Europa erwarten von uns, dass wir die Freiheit der Ukraine und die Sicherheit Europas verteidigen. Deutschland muss ein starker Partner für die Ukraine und eine starke Säule in Europa sein. Deutschland muss wehrhaft sein.“

Osterstrauß rosa Tulpen

In unseren Gedanken und Gebeten sind wir mit all den Menschen auf der Welt verbunden, die nicht in Frieden und Freiheit leben können, die unter Gewalt leiden müssen und sich in den vielen Kriegs- und Krisenregionen dieser Welt, vor allem auch in der Ukraine, mutig und selbstlos und damit unter Einsatz ihres Lebens für Demokratie und gegen Terror und Unterdrückung einsetzen.

Ihnen und Ihren Familien wünsche ich alles Gute, viel Gesundheit und Wohlergehen und verbleibe
mit herzlichen Grüßen
Ihre Silke Höflinger, Bürgermeisterin


« zurück zur Übersicht

Sie möchten über aktuelle Meldungen der Gemeinde Walddorfhäslach informiert werden?
Durch das Anklicken des Buttons "... zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Datenverarbeitung durch die Webanalyse Matomo einverstanden. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.