50 Jahre Walddorfhäslach
2022 We come together 2027

Pflanzen Sie einen Baum oder mehrere Bäume für Ihre Kinder und Enkelkinder, für Ihre Familien, für Sie persönlich, für unsere Vereine, Kirchen und Institutionen – für unsere Gemeinschaft. Gemeinsam leisten wir damit einen wichtigen Beitrag für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, was ein zentrales Thema unserer Gemeindejubiläumsfeier sein wird, die wir pandemiebedingt über einen Zeitraum von 5 Jahren mit verschiedenen Veranstaltungen würdigen werden. Diese Baumpflanzaktion wird von Herrn Revierförster Friedemann Rupp fachlich begleitet und die Baumsetzlinge erhalten Sie von uns frei zur Verfügung.
Unsere Freiwillige Feuerwehr wird die Bewirtung mit Imbiß und (Heiß-)Getränken vornehmen und für Kinder und Jugendliche haben wir zwei Baumkletterer engagiert, die uns bei trockener Witterung in luftige Höhen führen werden. Außerdem werden uns mehrere Jagdhornbläser zum Auftakt musikalisch in den Nachmittag einführen.
Wir freuen uns, an diesem Tage auch Ehrengäste herzlich willkommen heißen zu dürfen und gemeinsam mit unserem Herrn Bürgermeister i. R. Otto Bauer den ersten Baum pflanzen können. Herr Otto Bauer war von 1963 bis 1972 Bürgermeister von Häslach und von 1972 bis 1996 Bürgermeister unserer Gemeinde Walddorfhäslach. Zusammen mit seinem damaligen Walddorfer Amtskollegen Herr Hans Bäuerle hat er am 13. März 1972 die Vereinbarung über den Zusammenschluß der damals eigenständigen Gemeinden Walddorf und Häslach unterzeichnet und besiegelt.
Der Standort unseres Bürgerwaldes III ist auf der nachfolgenden Seite nochmals abgebildet und vor Ort auch ausgeschildert. Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Wanderparkplatz (Waldmusikfest); man kann den Standort aber auch gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen. An diesem Tag wird Ihnen ebenso unser Bürgerauto und der Feuerwehrmannschaftswagen zur Verfügung stehen; die Zeiträume für den Pendlerverkehr sind ebenfalls auf der nachfolgenden Seite dargestellt. Vor Ort stellen wir ausreichend Gartengeräte zur Mehrfachverwendung bereit und selbstverständlich können Sie auch Ihre eigenes Gartenwerkzeug mitbringen. Gerne können Sie sich auch vorab unter https://www.walddorfhaeslach.com/anmeldung.html oder über den nachstehenden QR-Code sowie bei Frau Sonja Pfeiffer unter der Mailanschrift sonja.pfeiffer@walddorfhaeslach.de und der Rufnummer (07127) 9266-19 anmelden, was für eine bessere Planung sehr hilfreich wäre. Hierbei können Sie angeben, wie viele Bäume Sie pflanzen möchten und ob wir Sie auf der Baumpatentafel namentlich aufführen dürfen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihr Kommen, stehen Ihnen für weitere Fragen und Gespräche gerne zur Verfügung und verbleiben
mit herzlichen Grüßen
Ihre
Silke Höflinger,Bürgermeisterin
Pendelverkehr mit dem Bürgerauto und dem Feuerwehrmannschaftswagen am Sonntag, den 13.03.2022 von 13:30 bis 14:15 Uhr mit folgenden Haltestellen: Beginn Dorfgemeinschaftshaus Dorfstraße 30, Bushaltestellen Walddorfer Straße, Stuttgarter Straße, Notariatsplatz und Alte Turnhalle. Rückfahrten erfolgen nach Bedarf.
Aktuelles

Grußwort von
Bürgermeisterin
Silke Höflinger
Gemeinderats-
sitzungen 2023
Informationen zur
Festsetzung der
Grundsteuer 2023
50 Jahre
Walddorfhäslach
Postfiliale Walddorfhäslach
Die Postfiliale wird im Frühjahr 2023 (vorauss. April 2023) in der Haidlinsgasse 13 eröffnet. Weitere Infos folgen entsprechend.
RSV-Fahrkartenverkauf
seit 01.07.2022 übergangsweise während der üblichen Öffnungszeiten im Rathaus.
Die Fahrkarten können nur im Bargeldzahlungsverkehr erworben werden. EC-Zahlung ist nicht möglich.
Bodenrichtwerte 2022
jetzt hier verfügbar:
www.gutachterausschuesse-bw.de/borisbw
Infotafel
wichtige Rufnummern für den Notfall
Schnell- und
Reparaturmeldungen
Keine
Wohnbauplätze
mehr vorhanden
Bürgerauto
Informationen zur Nutzung und Buchung
Häckselplatz
Öffnungszeiten
Mitfahrportal
Gemeinde sucht Wohnraum
Mitteilungsblatt
Digitaler Ortsplan
Öffnungszeiten
Rathaus Walddorfhäslach:
Mo., Di., und Mi.
08:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Donnerstag
07:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
15:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Ortsverwaltung Häslach:
Dienstag |
08:00 bis 10:00 Uhr 14:30 bis 16:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 bis 10:00 Uhr |
Bürgersprechstunde
von Bürgermeisterin
Silke Höflinger
Häslach: Jederzeit nach Vereinbarung
Di. 14:30 bis 16:00 Uhr
Walddorf:
Di. 16:30 bis 18:30 Uhr
wichtige Telefonnummern:
Polizei-Notruf: 110
Notarzt-Notruf: 112
Ärztlicher
Bereitschaftsdienst: 116 117
Nothilfe-SMS für Sprach- und Hörgeschädigt
Nähere Infos finden Sie hier:
Nothilfe-SMS Anleitung
Nothilfe-SMS Flyer
Nothilfe-SMS Verhaltenshinweis