50 Jahre Walddorfhäslach
Sehr verehrte, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
hiermit möchten wir Ihnen nochmals sehr herzlich für Ihre zahlreiche Teilnahme an unserer Auftaktveranstaltung anläßlich unseres 50-jährigen Gemeindebestehens am 13. März 2022 danken. Wir durften an diesem schönen und sonnigen Sonntag weit über 500 Mitbürgerinnen und Mitbürger und Gäste sehr herzlich willkommen heißen und konnten dank Ihrer großartigen Mitwirkung und Unterstützung einen Betrag in Höhe von 8.000 Euro als Direkthilfeleistung für die Menschen in der Ukraine spenden.
Mit der Pflanzung von 250 Bäumen ist es uns an diesem Tage zugleich gelungen, wieder einen Beitrag für aktiven Umwelt- und Klimaschutz zu leisten und gemeinsam das Bewußtsein und die Sensibilität für einen bewahrenden und schonenden Umgang mit unserer Natur zu stärken und zu fördern. Unser Revierförster Herr Friedemann Rupp hat eine schöne und sehr gut zugängliche Waldfläche für die Aufforstung und Renaturierung ausgewählt, so daß man jederzeit den eigenen gepflanzten Baum besuchen und pflegen kann.
Unser herzlicher Dank gehört unserem ehemaligen Herrn Bürgermeister i. R. Otto Bauer und den beiden zum Zeitpunkt der kommunalen Vereinigung aktiven Herren Gemeinderäten Herr Eugen Heim und Herr Hermann Gaiser, die mit ihren jeweiligen Rückblicken diese spannende Zeit des Zusammenschlusses von Walddorf und Häslach sehr lebendig und eindrücklich veranschaulicht haben. Ebenso herzlich danken wir Herrn Bundestagsabgeordneten Pascal Kober und den Herren Landtagsabgeordneten Herr MdL Thomas Poreski und Herr MdL Manuel Hailfinger für ihre Teilnahme und ihre Grußworte sowie Herrn Pfarrer Dietmar Hermann für sein Friedensgebet und den Jagdhornbläsern für ihre musikalische Begleitung.
Besonders gefreut haben wir uns über die Mitwirkung und Teilnahme von Herrn Christian Beck und Herrn Rainer Stoll, unseren Virtuosen auf und mit der Motorsäge. Sie haben wunderschöne Holzskulpturen hergestellt, die wir am Ende unserer Veranstaltung für die Ukraine versteigert haben. Es war sehr interessant, beiden bei ihrer besonderen Handwerkskunst zusehen zu können. Und das gilt auch für die Baumkletterer, deren Stationen gut besucht waren. Für die Kinder war es sehr interessant, das Klettergeschirr anzulegen, Einblicke in die Karabinertechnik zu erhalten und sich dann in luftige Höhen zu schwingen und „die Welt“ einmal von oben zu betrachten. Herzlich danken möchten wir auch unserer Freiwilligen Feuerwehr für die Bewirtung, unserem Waldkindergarten für das wunderbare Kuchenbuffet und den schönen Osterbazar sowie unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung mit Bauhof für die sehr gute Organisation unter Einhaltung der Corona-Regelungen.
Die Baumpatentafel wird in den kommenden Wochen erstellt und weitere Mitteilungen zu unserer Veranstaltung sind auf unserer Homepage veröffentlicht. Wir wünschen Ihnen alles Gute und vor allem beste Gesundheit, freuen uns auf unser Wiedersehen und verbleiben bis dahin mit nochmals bestem Dank und herzlichen Grüßen
Ihre Silke Höflinger, Bürgermeisterin




Damen und Herren Bild 1 stellv. Bürgermeister Olfer Alter, Landtagsabgeordneter Manuel Hailfinger, Bundestagsabgeordneter Pascal Kober, Bürgermeisterin Silke Höflinger, Bürgermeister i.R. Otto Bauer, Revierförster Friedemann Rupp und Landtagsabgeordneter Thomas Poreski beim Baumpflanzen; Bild 2 Friedensgebet von Pfarrer Dietmar Herrmann; Bild 3 Bürgermeister i.R. Otto Bauer; Bild 4 Freiwillige Feuerwehr li. Rudolf Hauser u. Kommandant a. D. Reiner Schäffer; Bild 5 Baumausgabe von Revierförster Friedemann Rupp; Bild 6+7 Künstler an der Motorsäge – Christian Beck u. Rainer Stoll; Bild 8: Osterbazar des Waldkindergartens; Bild 9 Schulförderverein v.l. Rosemarie Zipf-Toth, Carolinda Di Laudo u. Peggy Gebauer; Bild 10 Versteigerung der Holzskulpturen; Bild 11 Gemeinderat a.D. Eugen Heim, Bild 12 Waldkindergarten – Elterbeirätinnen v.l. Gabriele Staff, Raija Walter, Susanne Baldenhofer; Bild 13 Gustav-Werner-Gemeinschaftsschule – Rektorenteam Ralf Röckel u. Pamela Wetter, Lehrerin Veronika Kuhn u. Elternbeirätinnen Katja Schirmer, Tanja Schacherbauer u. Birgit Armbruster; Bild 14: Gemeinderat a. D. Hermann Gaiser mit Bürgermeisterin Silke Höflinger, Bild 15 Pfarrer Dr. Uwe Rechberger mit Frau Ulrike Rechberger; weitere Bilder: Eltern und Großeltern mit ihren Kindern und Enkelkindern beim gemeinsamen Baumpflanzen. Ein herzlicher Dank unserem Verwaltungsteam, den Damen und Herren Enrico Albert, Ute Braun, Davor Duric, Steffen Hoffarth, Birgit Kimmerle, Corinna Leibfritz, Marvin Mehl, Rita Musella, Suat Özkahraman, Sonja Pfeiffer, Jürgen Rueß, Anke Schaal, Silke Schmidt und Uwe Stierle.
Aktuelles
Bundestagswahl
am 23. Februar 2025
Bekanntmachungen und InformationenÖffentliche Bekanntmachungen
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung ab 01.01.2025
Rathaus Walddorfhäslach
Montag - Freitag
08:00 - 11:30 Uhr
Dienstag
15:30 - 18:30 Uhr
Ortsverwaltung Häslach
Dienstag
08:00 - 11:30 Uhr und
14:30 - 16:00 Uhr
Wasserablesung
Europawahl 2024
Kommunalwahl 2024
Mehr Infomationen und öffentliche Bekanntgaben zur Wahl.Briefwahlantrag