Herzlichen Dank an das Team des Reparaturtreffs
für die sehr gute Idee, einen monatlichen Dienst für Reparaturen von Haushaltsgeräten und alltäglichen Gebrauchsgegenständen aller Art für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger im katholischen Gemeindehaus, Waldenbucher Weg 4, anzubieten. Oft sind es nur kleine, nicht mehr funktionstüchtige Bestandteile, die Grund dafür sind, warum ein Haushalts- oder Gartengerät zunächst nicht mehr verwendet werden kann. Durch eine Reparatur können Mängel und Schäden an einem Gegenstand beseitigt und das Produkt wieder gebrauchsfähig gemacht werden. Hierdurch werden wichtige Ressourcen geschont, ein umweltbewussterer Umgang mit Alltagsgegenständen geschult und vor allem wird nachhaltig Abfall vermieden. Darüber hinaus spart man Geld und auch der soziale Aspekt ist von Bedeutung, denn beim Reparaturtreff kann man gute Gespräche führen, einen Imbiß einnehmen und neue Freundschaften schließen.
Nicht wegwerfen, sondern bewahren – das ist das Leitmotiv des Reparaturtreffs unter Leitung von Herrn Walter Schäfer und wir danken unseren ehrenamtlich engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern, daß sie sich für Umwelt- und Klimaschutz an dieser Stelle aktiv einsetzen. Mich hat es sehr gefreut, das Team im Namen unserer Gemeinde mit einer Spende für die Beschaffung wichtiger Materialien unterstützen zu dürfen, damit der Gemeinschaftsgedanke lebt und diese offene Organisation weiter wachsen kann. Der aktuelle Flyer liegt in unserem Rathaus und im Dorfgemeinschaftshaus aus; die Termine für dieses und nächstes Jahr bilden wir nachfolgend ab.
Bild von rechts: Bürgermeisterin Silke Höflinger mit der Spende, Leiter des Reparaturtreffs Herr Walter Schäfer, Herr Dr. Joseph Müller, Frau Ursula Kittelmann, Herr Boron Brakolf, Herr Markus Mattedi, Herr Dr. Gerhard Gruhler, Herr Sebalt Rilli, Frau Margot Mattedi, Herr Ludwig Schlecht und Herr Werner Kittelmann.
Die nachfolgenden Termine finden immer von 10:00 bis 13:00 Uhr im katholischen Gemeindehaus im Waldenbucher Weg 4 statt und der Einlass erfolgt bis 12:30 Uhr:
11. Oktober 2025
06. November 2025
13. Dezember 2025
10. Januar 2026
14. Februar 2026
14. März 2026
11. April 2026
09. Mai 2026
13.06.2026
11. Juli 2026
im August findet kein Treffen statt
12. September 2026
10. Oktober 2026
Mit herzlichen Grüßen verbleibe ich
Ihre Silke Höflinger, Bürgermeisterin
Aktuelles
Öffentliche Bekanntmachungen
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung ab 01.01.2025
Rathaus Walddorfhäslach
Montag - Freitag
08:00 - 11:30 Uhr
Dienstag
15:30 - 18:30 Uhr
Ortsverwaltung Häslach
Dienstag
08:00 - 11:30 Uhr und
14:30 - 16:00 Uhr