Herzliche Gratulation zu den Geschäftsneueröffnungen

Sehr verehrte, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wir gratulieren den Inhaberinnen und Inhabern der in diesem und im vergangenen Jahr neu bzw. wieder eröffneten Einzelhandelsgeschäfte in unserer Gemeinde und danken ihnen für ihren Einsatz und die damit verbundene Stärkung der Attraktivität unserer Gemeinde und unserer Ortsmitten. Jedes bestehende und neu gegründete Geschäft, zu welchen auch die landwirtschaftlichen Hofläden zählen, trägt zur Belebung unserer Gemeinde bei und schafft damit einen sozialen Mehrwert.

Als Gemeinde versuchen wir stets Räume für den Einzelhandel zu schaffen. Dies ist uns unter anderem für unsere Postfiliale mit Toto-Lotto-Annahmestelle und Schreibwarengeschäft von Familie Cakir (Gemeindegebäude Haidlinsgasse 13), für unser neues Blumengeschäft von Frau Lunig (Denkmalgebäude „Molkerei“) sowie für unser italienisches Spezialitätengeschäft Gusto Italiano von Familie Quadrino (Denkmalgebäude „Ochsen“) gelungen.

Darüber hinaus versuchen wir stets Leerstand von Geschäftsräumen zu vermeiden, indem wir den Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümern anbieten, diese Räume anzumieten und entweder für die Gemeindeverwaltung zu nutzen, wie bspw. die Einrichtung des neuen Bürgeramtes im Wohn- und Geschäftshaus Hauptstraße 11 von Familie Böttler, oder an Einzelhändlerinnen und Einzelhändler unterzuvermieten.

Wir wünschen den Inhaberinnen und Inhabern bestehender und neu eingerichteter Einzelhandelsgeschäfte alles Gute und viel Erfolg und verbleiben mit bestem Dank und herzlichen Grüßen          
Ihre Silke Höflinger
Bürgermeisterin

Familie Quadrino mit den Damen Liana Quadrino, Sonia Quadrino und Clarissa Fortino sowie Herrn Marco Quadrino (Bild ab zweiter Person von links) eröffneten am Samstag, den 18.05.2024, gemeinsam mit Bürgermeisterin Silke Höflinger (links) ihr Spezialitätengeschäft „Gusto Italiano“ einschließlich Vinothek in den Erdgeschossräumen des gemeindeeigenen Denkmalgebäudes „Ochsen“ in der Rathausgasse 3 und 6. Bürgermeisterin Silke Höflinger gratulierte im Namen der Gemeinde und persönlich sehr herzlich mit einer Anerkennung zur Wiedereröffnung. Nach dem gemeinsamen Banddurchschnitt haben viele Gäste sogleich im Spezialitätengeschäft eingekauft und das Außencafé genossen.

Frau Carmen Krämer (Bildmitte) hat in den Geschäftsräumen von Frau Cornelia Rebmann-Mehl (links), Raumausstattung „Kunst im Raum“ in der Dorfstraße 11 in Häslach, die „Krämerei“ eröffnet. Auf zwei Ebenen bietet sie gemeinsam mit weiteren örtlichen Künstlerinnen und Künstlern ihre schönen handwerklichen Produkte zum Verkauf an. Darüber hinaus gibt es auch Seminarangebote zum Erlernen der vielseitigen Handwerkskunst. Das Geschäftsmodell von Frau Krämer nennt sich „Sharing-Economy-Model“ und findet vorliegend in Form der Mehrfachnutzung der Ausstellungs- und Verkaufsräume mit anderen statt. Bürgermeisterin Silke Höflinger (rechts) gratulierte Frau Krämer sehr herzlich für ihre sehr gute Geschäftsidee mit einer Anerkennung und dankte Frau Rebmann-Mehl für das aktive Mitwirken und Bereitstellen der Räumlichkeiten.

Herr Talip Özdemir und sein Sohn Herr Ugur Özdemir haben mit ihrem Team in den Erdgeschossräumen des Gebäudes Stuttgarter Straße 2 den Dönerladen Kebap Corner“ am Samstag, den 11.05.2024, eröffnet und es gab den ganzen Tag über einen großen Andrang, um die verschiedenen Dönersorten zu genießen. Darüber hinaus werden weitere köstliche Spezialitäten angeboten. Bürgermeisterin Silke Höflinger gratulierte Familie Özdemir und ihrem Team zur Neueröffnung sehr herzlich und wünschte alles Gute und viel Erfolg.

Bereits im Mai vergangenen Jahres hat Ehepaar Cakir die Postfiliale mit Toto-Lotto-Annahmestelle und Schreibwarenangebot in den Erdgeschossräumen des Gemeindegebäudes in der Haidlinsgasse 13 (Zugang Richtung Rathausgasse) eröffnet. Auf dem Bild von rechts sind Bürgermeisterin Silke Höflinger, Frau Sibel Cakir, Herr Erdem Cakir, Frau Ute Schaal und Frau Hanna Haselhoff sowie im Hintergrund ein Mitarbeiter der Deutschen Post bei der Eröffnung am 30.05.2023 zu sehen. Bürgermeisterin Silke gratulierte und dankte Ehepaar Cakir mit Familie für die Übernahme der Postfiliale sehr herzlich mit einer Anerkennung.  

Am 17.11.2023 hat Frau Sarah Lunig ihr Blumengeschäft im gemeindeeigenen Denkmalgebäude „Molkerei“ eröffnet. Sie war Mitarbeiterin bei der Gärtnerei Speier, welche im vergangenen Jahr nach jahrzehntelangem, erfolgreichem Betrieb das Unternehmen beendete. Mit wunderschönen Blumen, Pflanzen, Gestecken und Dekorationen hat Frau Lunig die Molkerei zur Eröffnung weihnachtlich geschmückt und die Gäste wurden mit einem köstlichen Imbiß und Heißgetränken bewirtet. Frau Lunig bietet auch einen Bestellservice an, so daß alles, was man für die Gartenarbeit und -verschönerung benötigt, bei ihr erworben werden kann. Bürgermeisterin Silke Höflinger gratulierte und dankte Frau Lunig für ihren Einsatz sehr herzlich.

Ehepaar Lutz hat im April vergangenen Jahres das Nähmaschinengeschäft der Eltern von Frau Lutz, Ehepaar Frau Waltraud und Herr Ernst Heim, übernommen und im Rahmen einer Neubaumaßnahme im Gewerbegebiet Bullenbank, Johannes-Majer-Straße 10, ausgebaut und weiterentwickelt. Das Geschäft bietet zahlreiche qualitativ hochwertige Nähmaschinen sowie Zubehör aller Art und Nähkurse an. Das Bild zeigt Frau Judith Lutz (Bildmitte) und Herrn Markus Lutz gemeinsam mit Bürgermeisterin Silke Höflinger, welche dem Ehepaar sehr herzlich zur Eröffnung der neuen Geschäftsräume mit einer Anerkennung gratulierte und weiterhin viel Erfolg wünschte.


« zurück zur Übersicht

Sie möchten über aktuelle Meldungen der Gemeinde Walddorfhäslach informiert werden?
Durch das Anklicken des Buttons "... zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Datenverarbeitung durch die Webanalyse Matomo einverstanden. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.