Dachverband der Frauenlisten am 21. Oktober in Walddorfhäslach

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Bezug nehmend auf den nachstehenden Artikel von Frau Gabriele Armbruster, Vorsitzende des örtlichen Vereins Frauenliste e. V., gratulieren wir Frau Claudia Musse und Frau Heike Stuhlmüller sehr herzlich zu ihrer erfolgreichen Wahl zur ersten und zweiten Vorsitzenden des Dachverbandes der Frauenlisten e. V. Baden-Württemberg. Es hat mich sehr gefreut, im Rahmen der örtlichen Veranstaltung des Dachverbandes am 21. Oktober 2023 beiden neuen Vorsitzenden im Namen unserer Gemeinde und persönlich mit einer Aufmerksamkeit unsere herzlichsten Glückwünsche überbringen zu dürfen. Wir wünschen Frau Musse und Frau Stuhlmüller für diese besondere und schöne Aufgabe alles Gute und viel Erfolg. 

Mit herzlichen Grüßen verbleibe ich
Ihre
Silke Höflinger
Bürgermeisterin

Bericht des Vereins Frauenliste e. V. Walddorfhäslach über das Treffen des Dachverbandes am 21. Oktober 2023

Die Walddorfhäslacher Ortsmitte war am vergangenen Wochenende fest in weiblicher Hand. Erstmals trafen sich die Mitgliedsvereinigungen des Dachverbandes der Frauenlisten in Baden-Württemberg unter der neuen Präsidentin Claudia Musse. Erst im Frühjahr wurde Claudia Musse bei der Hauptversammlung des Verbandes in Herrenberg gewählt. Jetzt hat die 47-jährige in ihren Heimatort eingeladen und die Frauenliste Walddorfhäslach war gerne Gastgeberin der Delegierten aus vielen Regionen des Landes. Kreisrätinnen und Gemeinderätinnen aus Seewald und Freudenstadt, Langenbrettach und Herrenberg konnten begrüßt werden. Nach einem gemeinsamen Mittagessen erwartete bereits die Walddorfhäslacher Bürgermeisterin Silke Höflinger die Gruppe in der historischen Ortsmitte. Bei einem kleinen Rundgang konnten die Gäste den Trausaal, der schmuck im früheren Tanzsaal des Gasthofes Ochsen eingerichtet wurde, aber auch die neue Bücherei und die mit viel Geschmack hergerichteten Räumlichkeiten im Gasthof besichtigen. Viele Fragen zu den Kosten, zur Wärme- und Energieversorgung, aber auch zur Belegung der Räumlichkeiten oder zur Freiraumgestaltung standen während des Rundganges auf der Tagesordnung. Keine Frage blieb unbeantwortet. Im Innenhof des Ensembles zwischen ehemaligen Gasthofes, der alten Molkerei, des Ärztehauses und der Neubauten konnten sich alle über die gelungene Gestaltung dieses ortsbildprägenden Ensembles selbst ein Bild und Meinung bilden.

Eine besondere Frauensolidarität wurde gleich fotografisch festgehalten. Eine Abordnung des Vereins "Walddorfer Schönbuch Hexen e. V." hatten bereits für eine Überraschung eines Vereinsmitglieds Aufstellung genommen und so wurde die Bitte für ein großes gemeinsames Gruppenfoto Aufstellung zu nehmen sofort in die Tat umgesetzt. Der Nachmittag stand aber dann im Wissensaustausch. So wurde die Webseite des Dachverbandes neu aufgesetzt und an diesem Nachmittag offiziell freigeschalten. Eine wichtige Komponente im Vorfeld der Kommunalwahlen im Frühjahr nächsten Jahres, so die einhellige Meinung der Anwesenden. Unter der Webseite www.frauenlisten-dachverband.de werden die aktiven Wählerinnenvereinigungen sowohl für interessierte Frauen erreichbar sein und auch aktuelle Themen redaktionell aufarbeiten. Diese Themen und neue Ideen wurden anhand eines Dashboards erarbeitet. Die Delegierten gaben Tipps und eigene Erfahrungen gerne in einer Präsentation online weiter und somit wurden viele Themen die im täglichen Leben in einer Stadt oder Kommune zusammengetragen, aber auch Themen, die die die Präsenz der Wählerinnen-Vereinigungen betreffen und für die kommende Wahl wichtige Faktoren sind.

Die Sorge um den Nachwuchs wurde an diesem Nachmittag ebenfalls thematisiert und auch die Fragestellung, ob Frauenlisten das richtige Mittel sind, um den Frauenanteil in den Gremien zu steigern. Einig darüber waren sich alle, dass Frauenlisten auch weiterhin das richtige Mittel sind, dass in den kommunalpolitischen Gremien alle Bevölkerungsgruppen vertreten sein können, so wie dies in Artikel 3 des Grundgesetzes von den Müttern und Vätern des Grundgesetztes verankert wurde. Künftig sollen weitere Formate des Austausches ausgebaut werden. So wird neben den persönlichen Treffen im Frühjahr und Herbst künftig ein Austausch online aufgebaut. Bepackt mit neuen Ideen machten sich die Delegierten nach diesem Nachmittag auf den Heimweg.


« zurück zur Übersicht

Sie möchten über aktuelle Meldungen der Gemeinde Walddorfhäslach informiert werden?
Durch das Anklicken des Buttons "... zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der Datenverarbeitung durch die Webanalyse Matomo einverstanden. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.