Ukraine-Hilfe-Informationen
Hier finden Sie immer aktuelle Informationen zur Ukraine-Hilfe
Ansprechpartner für rechtliche Fragen beim Landratsamt Reutlingen
Zu rechtlichen Fragen und Verfahrensberatungen gibt das Landratsamt Auskunft über die E-Mail-Adresse ukraine@kreis-reutlingen.de sowie über die Ukraine-Hotline 07121/ 480-2570.
Die Hotline ist Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr sowie Montag bis Donnerstag von 14 Uhr bis 15.30 Uhr erreichbar.
Landratsamt Reutlingen
ukraine@kreis-reutlingen.de
https://www.kreis-reutlingen.de/ukraine
Ukraine-Hotline beim LRA
07121/ 480-2570
Mo. - Fr. 9:00 - 12:00 Uhr
Mo. - Do. 14:00 - 15:30 Uhr
Gemeinde Walddorfhäslach
corinna.leibfritz@walddorfhaeslach.de
07127/9266-13
MAYORS FOR PEACE

Am 8. Juli wurde am Walddorfhäslacher Rathaus die Flagge des weltweiten Bündnisses der „Mayors for Peace“ gehisst.
Bürgermeisterin Silke Höflinger ist Mitglied der Organisation Mayors for Peace, die 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima / Japan gegründet wurde. Das weltweite Netzwerk setzt sich vor allem für die Abschaffung von Atomwaffen ein, greift aber auch aktuelle Themen auf, um Wege für ein friedvolles Miteinander zu diskutieren.
Mehr als 8.170 Städte gehören dem Netzwerk an, darunter mehr als 830 Städte in Deutschland. Rund 500 Städte in Deutschland beteiligten sich in diesem Jahr am Flaggentag. Hierbei geht es i. B. darum, ein Zeichen der Solidarität mit den Ländern zu setzen, in welchen weltweit Kriege und Zerstörung herrschen. Dies gilt in diesem Jahr vor allem auch für die Ukraine.
Spende für Ukraine
Wir danken unseren jungen Mitbürgerinnen Selina Ackermann, Lydia und Paulin Neuscheler und Jule Sautter sehr herzlich für die Spendensammlung für die Ukraine. Vergangene Woche haben die vier Mädchen einen Spendenbetrag i. H. von 100 Euro an Bürgermeisterin Silke Höflinger übergeben. Unsere Bürgermeisterin hat sich bei den vier jungen Damen über diesen sehr engagierten Einsatz für die Menschen in der Ukraine, welche unter den schlimmen Kriegsgeschehnissen leiden müssen und sich vielfach auf der Flucht befinden, sehr herzlich bedankt und ihnen ein großes Lob ausgesprochen. Der Gemeinderat wird in der nächsten öffentlichen Sitzung über die Annahme, Verwendung und Weiterleitung der Spende Beschluß fassen.
Ostergruß von Bürgermeisterin Silke Höflinger
Sehr verehrte, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir wünschen Ihnen ein schönes und frohes
OSTERFEST
und unseren schulpflichtigen Kindern
und Jugendlichen schöne und erholsame Ferien.
Zugleich sind wir in unseren Gedanken und Gebeten bei den Menschen in der Ukraine, die seit nunmehr 7 Wochen schrecklichste Kriegsgeschehnisse und Gewalttaten erleben müssen. Hierüber sind wir sehr bestürzt und fassungslos.
Viele Menschen sind gezwungen, ihr Heimatland zu verlassen. Rund eine halbe Million geflüchteter Menschen sind zwischenzeitlich in Deutschland angekommen. Einige der auf der Flucht befindlichen Menschen können über Privatkontakte ein neues Zuhause finden, doch ein Großteil der Menschen steht vor dem Nichts.
Um diese Not ein wenig zu lindern, suchen wir für die geflüchteten Menschen Wohnungen, die wir als Gemeinde anmieten können. Bereits im Jahre 2018 haben wir für die Bereitstellung von Wohnraum ein Prämiensystem eingeführt, das weiterhin Gültigkeit hat. Bei Interesse informieren wir Sie hierüber gerne.
Sehr herzlich danken wir allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die uns Wohnungen zur gemeindlichen Anmietung angeboten oder bereits privat Menschen aus der Ukraine aufgenommen haben.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Hilfsorganisationen, die dank der Spendenbereitschaft vieler Mitbürgerinnen und Mitbürger in Deutschland und der mutigen Helferinnen und Helfer eine Grundversorgung in der Ukraine weitestgehend aufrechterhalten und sicherstellen können. In diesem Zusammenhang dürfen wir auch auf die örtliche Hilfsorganisation Christen helfen Christen und die diesbezüglichen Hilfsgütersammlungen für Menschen in Not hinweisen.
An Ostern sind wir mit all den Menschen auf der Welt verbunden, die nicht in Frieden und Freiheit leben können und durch Krieg und Gewalt, durch Naturkatastrophen und Hunger großes Leid und tiefe Trauer ertragen müssen.

„Das Unvorstellbare sollte stets einkalkuliert werden, denn Humanität ist nie im sicheren Hafen. Unsere Zivilisation ist nicht Geschichte im Endstadium, sondern eine nur vorübergehend gesicherte Existenzform.“
Bundespräsident a. D. Joachim Gauck
Ich wünsche Ihnen alles Gute, viel Kraft und Wohlergehen und vor allem viel Gesundheit und verbleibe
mit herzlichen Grüßen
Ihre Silke Höflinger
Bürgermeisterin
Wohnraumsuche für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
Sehr verehrte, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die schrecklichen Kriegsgeschehnisse und das menschliche Leid in der Ukraine bestürzen uns und machen uns sehr betroffen. Nachdem wir im Rahmen unserer Veranstaltung am
13. März 2022 einen Spendenbeitrag in Höhe von 8.000 Euro für Hilfsmaßnahmen für die Menschen in der Ukraine sammeln konnten, suchen wir für die Unterbringung geflüchteter Menschen weiterhin in sich abgeschlossenen, separaten Wohnraum mit Küche und Sanitäranlagen.
Die Gemeinde ist Ihr Mietvertragspartner und gewährleistet Ihnen eine gesicherte Mieteinnahme. Selbstverständlich prüfen wir auch Möglichkeiten in unseren gemeindeeigenen Liegenschaften. Zugleich danken wir allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, welche bei uns bereits Wohnraum gemeldet haben und bereit sind, geflüchtete Menschen aufzunehmen.
Ebenso suchen wir Mitbürgerinnen und Mitbürger, welche die geflüchteten Menschen, die bei uns ankommen, ehrenamtlich begleiten. Auch hier können wir Ihnen eine Ehrenamtsentschädigung zusichern.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir gemeinsam zur Linderung der humanitären Katastrophe beitragen könnten. Bei Interesse können Sie sich gerne an Frau Corinna Leibfritz unter der Rufnummer (07127) 9266-13 und der E-Mail-Anschrift corinna.leibfritz@walddorfhaeslach.de wenden. Sie wird Ihre Interessensbekundung aufnehmen und weiterführende Fragestellungen nach erfolgter Klärung beantworten.
Antworten auf Grundsatzfragen sind auf den Homepageseiten des Justizministeriums Baden-Württemberg https://www.migration-bw.de/ukraine und des Landratsamtes Reutlingen https://www.kreis-reutlingen.de/ukraine veröffentlicht. Weitere Informationen werden wir sukzessive auf unserer Homepage einstellen.
Für weitere Fragen und Gespräche stehen wir Ihnen gerne
zur Verfügung und verbleiben mit herzlichen Grüßen
Ihre Silke Höflinger, Bürgermeisterin
Anmeldung
Geflüchteter aus der Ukraine
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir danken Ihnen, dass Sie durch die Bereitstellung von Wohnraum und anderen Hilfsangeboten flüchtende Menschen aus der Ukraine unterstützen.
Sofern Sie jemanden privat bei sich aufgenommen haben, bitten wir Sie Folgendes zu beachten und die Geflüchteten diesbezüglich zu unterstützen:
Erster Schritt:
Das Landratsamt Reutlingen bittet darum, dass alle ukrainischen Staatsangehörigen, die in Folge des aktuellen Krieges in der Ukraine in das Bundesgebiet eingereist sind und sich nun im Landkreis Reutlingen - ausgenommen die Stadtgebiete Reutlingen und Metzingen - aufhalten, sich umgehend bei der Kreisausländerbehörde Reutlingen melden (ukraine@kreis-reutlingen.de).
Dort werden die Geflüchteten registriert und erhalten ein Aufenthaltsrecht zum vorübergehenden Schutz. Von der Ausländerbehörde wird nach erfolgter Registrierung ein Antrag auf Sozialleistungen zugesendet.
Zweiter Schritt:
Wenn die Geflüchteten sich in ihrer derzeitigen Unterkunft in der Gemeinde Walddorfhäslach voraussichtlich länger als 3 Monate aufhalten, lassen Sie sich bitte melderechtlich beim Bürgerbüro des Rathauses registrieren.
Hierzu bitten wir Sie, sich für die Anmeldung in unserer Gemeinde telefonisch vorab mit unserem Bürgeramt für eine Terminvereinbarung in Verbindung zu setzen Anmeldungen nur im Rathaus Walddorf, Hauptstraße 9.
Für eine Anmeldung werden folgende Unterlagen benötigt:
- Ausweisdokument der anzumeldenden Personen
- Wohnungsgeberbestätigung, erhältlich auf unsere Homepage
- ggfs. Dolmetscher (Kontakt kann über uns hergestellt werden)
Ansprechpartner für Rückfragen ist Frau Corinna Leibfritz, Tel. 07127/9266-13 oder corinna.leibfritz@walddorfhaeslach.de
Gemeindeverwaltung Walddorfhäslach
Aktuelles

Grußwort von
Bürgermeisterin
Silke Höflinger
Gemeinderats-
sitzungen 2023
Informationen zur
Festsetzung der
Grundsteuer 2023
50 Jahre
Walddorfhäslach
Postfiliale Walddorfhäslach
Die Postfiliale wird im Frühjahr 2023 (vorauss. April 2023) in der Haidlinsgasse 13 eröffnet. Weitere Infos folgen entsprechend.
RSV-Fahrkartenverkauf
seit 01.07.2022 übergangsweise während der üblichen Öffnungszeiten im Rathaus.
Die Fahrkarten können nur im Bargeldzahlungsverkehr erworben werden. EC-Zahlung ist nicht möglich.
Bodenrichtwerte 2022
jetzt hier verfügbar:
www.gutachterausschuesse-bw.de/borisbw
Infotafel
wichtige Rufnummern für den Notfall
Schnell- und
Reparaturmeldungen
Keine
Wohnbauplätze
mehr vorhanden
Bürgerauto
Informationen zur Nutzung und Buchung
Häckselplatz
Öffnungszeiten
Mitfahrportal
Gemeinde sucht Wohnraum
Mitteilungsblatt
Digitaler Ortsplan
Öffnungszeiten
Rathaus Walddorfhäslach:
Mo., Di., und Mi.
08:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Donnerstag
07:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
15:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Ortsverwaltung Häslach:
Dienstag |
08:00 bis 10:00 Uhr 14:30 bis 16:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 bis 10:00 Uhr |
Bürgersprechstunde
von Bürgermeisterin
Silke Höflinger
Häslach: Jederzeit nach Vereinbarung
Di. 14:30 bis 16:00 Uhr
Walddorf:
Di. 16:30 bis 18:30 Uhr
wichtige Telefonnummern:
Polizei-Notruf: 110
Notarzt-Notruf: 112
Ärztlicher
Bereitschaftsdienst: 116 117
Nothilfe-SMS für Sprach- und Hörgeschädigt
Nähere Infos finden Sie hier:
Nothilfe-SMS Anleitung
Nothilfe-SMS Flyer
Nothilfe-SMS Verhaltenshinweis